Filmplakat: Yes Men Fix the World, The (2009)

Plakat zum Film: Yes Men Fix the World, The
Filmplakat: Yes Men Fix the World, The

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Yes Men Fix the World, The
Originaltitel:Yes Men Fix the World, The
Produktion:Frankreich, USA (2009)
Deutschlandstart:06. Februar 2009 (Berlinale)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:International
Größe:468 x 700 Pixel, 68.2 kB
JustWatch logo
Filminhalt: Die Yes Men betreiben eine Website (Link siehe oben), die manche Menschen für eine offizielle Seite der Welthandelsorganisation (WTO) halten. Wenn es zu Interview- oder Vortragsanfragen kommt, werden sie gerne angenommen...
Auf einer Tagung halten die Yes Men einen Vortrag über die Bekleidungsindustrie der Zukunft: Durch aufwändige Zahlenarithmetik wird begründet, warum es für moderne Unternehmen durch Einsparung von Kost und Logis günstiger ist, Arbeiter zu beschäftigen als Sklaven zu halten. Zum Schluss wird ein neuer Manager-Anzug zur Arbeiter-Überwachung vorgestellt. (Bild siehe oben) Mit ihrer Präsentation kommen die Yes Men sogar in die Presse, kritische Fragen werden nicht gestellt.
Bei einem Vortrag vor amerikanischen Studenten wird ein (angeblich) neues Welthunger-Projekt der WTO vorgestellt: Der Mensch verwertet nur ca. 20% der Nährstoffe in der Nahrung, 80% werden ausgeschieden. Pipelines bei McDonalds sollen diese nicht verwerteten Nährstoffe zu den Filialen in der Dritten Welt befördern. Durch Filterungen können dann dort neue Burger produziert werden. - Nach dem Vortrag werden Burger verteilt. Anders als bei den anderen Aktionen der Yes Men sind die Studierenden empört über die angeblichen Pläne der WTO.
... Und zum Schluss geben die Yes Men sogar offiziell die Auflösung der WTO bekannt...
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "The Yes Men Fix the World" zeigt eine surreale und humorvolle Szene, die den provokanten Stil der Yes Men widerspiegelt. Im Zentrum steht eine Person, die in einem riesigen, aufblasbaren Kostüm steckt, das an einen aufgedunsenen, gummiartigen Körper erinnert. Das Kostüm ist hellbeige und hat zwei runde Öffnungen für die Augen, die wie die eines Frosches oder einer Comicfigur wirken. Die Person im Inneren blickt mit einem leicht verschmitzten Ausdruck heraus.

Der Titel des Films, "THE YES MEN FIX THE WORLD", ist prominent in großen, grünen Buchstaben auf dem Kostüm platziert. Die Schriftart ist einfach und direkt, was die Botschaft des Films unterstreicht.

Der Hintergrund ist eine weite, flache und helle Landschaft, die an eine Salzebene oder eine Wüste erinnert. Der Himmel ist klar und blau, mit einigen entfernten Bergen am Horizont. Diese karge Umgebung verstärkt die isolierte und fast absurde Natur der zentralen Figur.

Das Plakat wird durch Logos von HBO Documentary Films, Sundance Film Festival, Arte, Renegade Pictures und anderen Produktionsfirmen ergänzt, die auf die Herkunft und den Erfolg des Films hinweisen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Satire und Aktivismus. Die Yes Men sind bekannt dafür, sich als Vertreter großer Unternehmen auszugeben, um deren irreführende Praktiken aufzudecken und zu kritisieren. Das aufblasbare Kostüm symbolisiert möglicherweise die aufgeblasene Rhetorik von Konzernen oder die Absurdität der globalen Wirtschaftssysteme, die sie zu "reparieren" versuchen. Die Szene ist gleichzeitig komisch und nachdenklich stimmend und lädt den Betrachter ein, sich mit den Themen des Films auseinanderzusetzen.

Image Describer 08/2025