Filmplakat: Yes Men Fix the World, The (2009)

Plakat zum Film: Yes Men Fix the World, The
Filmposter: Yes Men Fix the World, The

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Yes Men Fix the World, The
Originaltitel:Yes Men Fix the World, The
Produktion:Frankreich, USA (2009)
Deutschlandstart:06. Februar 2009 (Berlinale)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:International
Größe:473 x 700 Pixel, 89.3 kB
Kommentar:Beitrag zum Posterwettbewerb
JustWatch logo
Filminhalt: Die Yes Men betreiben eine Website (Link siehe oben), die manche Menschen für eine offizielle Seite der Welthandelsorganisation (WTO) halten. Wenn es zu Interview- oder Vortragsanfragen kommt, werden sie gerne angenommen...
Auf einer Tagung halten die Yes Men einen Vortrag über die Bekleidungsindustrie der Zukunft: Durch aufwändige Zahlenarithmetik wird begründet, warum es für moderne Unternehmen durch Einsparung von Kost und Logis günstiger ist, Arbeiter zu beschäftigen als Sklaven zu halten. Zum Schluss wird ein neuer Manager-Anzug zur Arbeiter-Überwachung vorgestellt. (Bild siehe oben) Mit ihrer Präsentation kommen die Yes Men sogar in die Presse, kritische Fragen werden nicht gestellt.
Bei einem Vortrag vor amerikanischen Studenten wird ein (angeblich) neues Welthunger-Projekt der WTO vorgestellt: Der Mensch verwertet nur ca. 20% der Nährstoffe in der Nahrung, 80% werden ausgeschieden. Pipelines bei McDonalds sollen diese nicht verwerteten Nährstoffe zu den Filialen in der Dritten Welt befördern. Durch Filterungen können dann dort neue Burger produziert werden. - Nach dem Vortrag werden Burger verteilt. Anders als bei den anderen Aktionen der Yes Men sind die Studierenden empört über die angeblichen Pläne der WTO.
... Und zum Schluss geben die Yes Men sogar offiziell die Auflösung der WTO bekannt...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Yes Men Fix the World" ist minimalistisch und wirkungsvoll gestaltet. Der Hintergrund ist ein sanfter Farbverlauf von Hellblau zu Weiß, der eine klare und offene Atmosphäre schafft.

Im oberen Bereich des Plakats steht in großen, roten Buchstaben der Titel des Films: "The Yes Men Fix The World". Die Typografie ist kräftig und auffällig, was die Botschaft des Films unterstreicht. Oberhalb des Titels befindet sich ein Zitat von Morgan Spurlock: "One of the funniest movies I've ever seen", was auf den humorvollen und satirischen Charakter des Films hinweist. Daneben ist ein kleines Emblem zu sehen, das darauf hindeutet, dass der Film eine Auszeichnung gewonnen hat.

Im unteren Bereich des Plakats sind zwei Männer zu sehen, die mit ausdrucksstarken Gesichtern nach oben schauen. Ihre Mimik suggeriert eine Mischung aus Überraschung, Belustigung und vielleicht auch einer gewissen Frechheit. Über ihren Köpfen schwebt eine Darstellung der Erde, die von geschwungenen Linien umgeben ist, die wie ein Bogen oder eine Flugbahn aussehen. Dies symbolisiert die globale Reichweite und den Einfluss der Handlungen der "Yes Men".

Die Gesamtkomposition vermittelt eine Botschaft von Aktivismus, Satire und dem Versuch, die Welt zu verändern. Die "Yes Men" sind bekannt für ihre humorvollen und oft provokanten Aktionen, mit denen sie auf soziale und politische Missstände aufmerksam machen. Das Plakat fängt diese Essenz gut ein, indem es den Titel, das Zitat und die visuellen Elemente kombiniert, um Neugier zu wecken und die Aufmerksamkeit auf den Film zu lenken. Die Darstellung der Erde und die Reaktionen der Männer deuten darauf hin, dass der Film sich mit globalen Themen auseinandersetzt und dabei einen unterhaltsamen, aber auch nachdenklich stimmenden Ansatz verfolgt.

Image Describer 08/2025