Filmplakat: Wenn die Kraniche ziehen (1957)

Plakat zum Film: Wenn die Kraniche ziehen
Filmposter: Wenn die Kraniche ziehen (Helmuth Ellgaard 1957)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wenn die Kraniche ziehen
Originaltitel:Letyat zhuravli
Produktion:Sowjetunion (1957)
Deutschlandstart:22. Juli 1958
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1957)
Größe:483 x 700 Pixel, 104.4 kB
Entwurf:Helmuth Ellgaard
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wenn die Kraniche ziehen" (russisch: Летят журавли, Letyat zhuravli) ist ein Meisterwerk, das die emotionale Tiefe und den tragischen Ton des Films einfängt.

Bildbeschreibung:

Das Plakat zeigt eine dramatische Komposition mit zwei Hauptfiguren im Vordergrund und einem Schwarm Kraniche am Himmel.

Interpretation und Bedeutung:

Das Plakat vermittelt eindringlich die Themen des Films: Liebe, Krieg, Verlust und die Suche nach Hoffnung inmitten von Widrigkeiten. Der Blick des Mannes nach oben, vielleicht in Richtung der Kraniche oder des Himmels, könnte seine Sehnsucht nach einer besseren Zeit, nach seinem Geliebten oder nach Frieden symbolisieren. Die Frau, die über ihm wacht, repräsentiert möglicherweise die Liebe, die bleibt, oder die Trauer über das, was verloren ist.

Die Auszeichnung "Goldene Palme" (Goldene Palme) am unteren Rand des Plakats weist auf die hohe künstlerische Qualität und den internationalen Erfolg des Films hin.

Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Darstellung der emotionalen Reise, die die Zuschauer im Film "Wenn die Kraniche ziehen" erwartet. Es ist ein Symbol für die menschliche Widerstandsfähigkeit und die tiefen Gefühle, die selbst in den dunkelsten Zeiten bestehen bleiben.

Schlagworte: Kranich, Himmel, Flug, Sehnsucht, Hoffnung, Reise

Image Describer 08/2025