Deutscher Titel: | Wenn die Kraniche ziehen |
---|---|
Originaltitel: | Letyat zhuravli |
Produktion: | Sowjetunion (1957) |
Deutschlandstart: | 22. Juli 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1959) |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 59.1 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Wenn die Kraniche ziehen" (russisch: Летят журавли, Letjat schurawli) ist ein Meisterwerk des sowjetischen Designs. Es zeigt eine Frau, deren Gesicht in zwei Hälften geteilt ist: eine Seite in warmem Orange, die andere in hellem Gelb. Diese Farbgebung symbolisiert wahrscheinlich die Dualität von Leben und Tod, Liebe und Verlust, oder die inneren Konflikte der Charaktere im Angesicht des Krieges.
Die Frau ist im Profil dargestellt, ihr Blick ist nachdenklich und melancholisch. Ihr dunkles Haar fällt über ihre Schulter, und ein Schatten, der eine weitere Figur andeutet, wirft sich über sie. Dies könnte ihren Geliebten repräsentieren, der im Krieg kämpft und dessen Abwesenheit ihr Leben überschattet. Die rote Blume, die sie hält oder die an ihrer Wange befestigt ist, ist ein starkes Symbol für Liebe, Leidenschaft und möglicherweise auch für das vergossene Blut.
Der Hintergrund ist in einem tiefen Blau gehalten, das die Schwere und Traurigkeit des Krieges widerspiegelt. Die Komposition ist stark und grafisch, mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz, der die emotionale Wirkung verstärkt. Der Titel "Die Kraniche ziehen" ist in einer eleganten Schriftart gesetzt und fügt sich harmonisch in das Design ein. Kraniche sind in vielen Kulturen Symbole für Glück, Langlebigkeit und die Seele, und ihr Ziehen kann auf eine Reise, eine Trennung oder den Lauf der Zeit hindeuten.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine herzzerreißende Geschichte über Liebe, Verlust und Überleben während des Zweiten Weltkriegs, erzählt aus der Perspektive einer jungen Frau. Die künstlerische Gestaltung ist sowohl visuell beeindruckend als auch emotional resonant und macht dieses Plakat zu einem ikonischen Beispiel für Filmwerbung.
Schlagworte: Schatten, Grafik, Farbe, Kontrast, Ausdruck, Kunst
Image Describer 08/2025