Deutscher Titel: | Wenn die Kraniche ziehen |
---|---|
Originaltitel: | Letyat zhuravli |
Produktion: | Sowjetunion (1957) |
Deutschlandstart: | 22. Juli 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1963) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 126.7 kB |
Entwurf: | Karl Oskar Blase |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Dieses Filmplakat für "Wenn die Kraniche ziehen" (Letjat Jurawly) ist ein Meisterwerk des Designs, das die emotionale Tiefe und historische Bedeutung des Films einfängt. Die Komposition ist stark und symbolisch.
Im Zentrum dominiert ein großer, weißer Kreis, der wie ein Auge oder ein Fenster in eine andere Welt wirkt. Innerhalb dieses Kreises sind stilisierte, fast abstrakte Formen in Schwarz und Weiß dargestellt. Sie erinnern an fliegende Kraniche, die sich in einer dramatischen Bewegung gen Himmel erheben. Die dynamischen Pinselstriche und der Kontrast zwischen Schwarz und Weiß erzeugen ein Gefühl von Bewegung, Sehnsucht und vielleicht auch Verlust.
Der Hintergrund ist in kräftigen, kontrastierenden Farben gehalten: ein tiefes Blau am oberen Rand, das den Himmel oder eine ferne Hoffnung symbolisieren könnte, und ein leuchtendes Grün am unteren Rand, das für das Leben auf der Erde oder die Heimat steht. Diese Farbgebung verstärkt die emotionale Wirkung des zentralen Motivs.
Der Titel "WENN DIE KRANICHE ZIEHEN" ist in einer großen, serifenlosen Schrift in Weiß auf dem grünen Hintergrund platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Daneben finden sich Informationen über den Film, seine Auszeichnungen (Goldene Palme in Cannes 1958) und die Hauptdarsteller. Diese Texte sind klar und gut lesbar, fügen sich aber harmonisch in das Gesamtdesign ein.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Melancholie, Hoffnung und dem unaufhaltsamen Lauf der Zeit, die eng mit der Thematik des Films verbunden ist – einer Geschichte über Liebe, Krieg und das Schicksal während des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion. Die abstrakte Darstellung der Kraniche, die oft als Boten zwischen Himmel und Erde und als Symbole für Glück und Langlebigkeit gelten, verleiht dem Plakat eine universelle und zeitlose Qualität. Es ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Essenz des Films auf subtile und kraftvolle Weise kommuniziert.
Schlagworte: Abstrakt, Schwarzweiß, Blau, Grün, Kunst, Expressionismus
Image Describer 08/2025