
| Deutscher Titel: | Wenn die Kraniche ziehen |
|---|---|
| Originaltitel: | Letyat zhuravli |
| Produktion: | Sowjetunion (1957) |
| Deutschlandstart: | 22. Juli 1958 |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | BRD (1961) |
| Größe: | 493 x 700 Pixel, 117.1 kB |
| Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Dieses Filmplakat für "Wenn die Kraniche ziehen" (Originaltitel: Летят журавли, Letyat zhuravli) ist ein Meisterwerk des sowjetischen Kinos und wurde 1957 unter der Regie von Michail Kalatosow gedreht. Das Plakat fängt die emotionale Intensität und die tragische Liebesgeschichte des Films ein, die vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs spielt.
Im Zentrum des Plakats dominiert das Gesicht einer jungen Frau, deren Augen voller Schmerz und Verzweiflung sind. Eine Träne rinnt über ihre Wange, was ihre tiefe Trauer und ihr Leid widerspiegelt. Über ihrem Gesicht schwebt eine stilisierte Darstellung eines roten Hasen, der als Symbol für Glück oder vielleicht auch für eine verlorene Unschuld interpretiert werden kann. Die Hand, die den Hasen hält, scheint schützend, aber auch bedrohlich über ihr zu liegen, was die Komplexität ihrer Situation andeutet.
Im Hintergrund sind zwei schemenhafte Figuren zu sehen, ein Mann und eine Frau, die sich in einer Umarmung verlieren. Diese Darstellung symbolisiert die Liebe und das Glück, das durch den Krieg zerstört wird. Die Farbpalette des Plakats ist dramatisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die düstere Atmosphäre des Films unterstreicht.
Die Auszeichnungen, die oben auf dem Plakat hervorgehoben werden – die Goldene Palme in Cannes und das Höchste Prädikat in der Bundesrepublik – zeugen von der universellen Anerkennung und der künstlerischen Bedeutung des Films. Der Titel "Wenn die Kraniche ziehen" selbst evoziert Bilder von Abschied, Verlust und der Hoffnung auf eine Rückkehr, die im Film eine zentrale Rolle spielen.
Das Plakat ist nicht nur eine visuelle Darstellung des Films, sondern auch ein emotionales Statement, das die Zuschauer in die Welt von Liebe, Krieg und Verlust eintauchen lässt. Es ist ein eindringliches Bild, das die Kraft des Kinos einfängt, tiefgreifende menschliche Erfahrungen zu vermitteln.
Schlagworte: Emotion, Hase, Kranich, Liebe
Image Describer 08/2025