Deutscher Titel: | Panzerkreuzer Potemkin |
---|---|
Originaltitel: | Bronenosets Potyomkin |
Produktion: | Sowjetunion (1925) |
Deutschlandstart: | 12. August 1930 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 480 x 700 Pixel, 129.4 kB |
Entwurf: | Wilhelm Baitz |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 45 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Panzerkreuzer Potemkin
Dieses Filmplakat für Sergej Eisensteins "Panzerkreuzer Potemkin" ist ein Meisterwerk des sowjetischen Propagandakunsts. Im Zentrum steht ein junger Matrose, der mit entschlossenem Blick und erhobener Faust eine rote Fahne schwenkt, ein Symbol der Revolution und des Aufstands. Um ihn herum sind weitere Matrosen dargestellt, deren Gesichter von Aufregung und Entschlossenheit gezeichnet sind, während sie sich hinter ihm versammeln.
Die Komposition ist dynamisch und kraftvoll. Die massiven Kanonen des Panzerkreuzers dominieren den Hintergrund und vermitteln ein Gefühl von Stärke und militärischer Macht. Die Farbpalette ist auf warme Gelb- und Orangetöne beschränkt, die einen dramatischen Kontrast zum leuchtenden Rot der Fahne bilden und die Intensität der Szene unterstreichen.
Das Plakat fängt den revolutionären Geist des Films ein, der die Meuterei der Matrosen auf dem Panzerkreuzer Potemkin im Jahr 1905 schildert. Es ist ein Aufruf zum Handeln, ein Symbol für den Kampf gegen Unterdrückung und für eine bessere Zukunft. Die Darstellung des Matrosen als heroische Figur, die die Massen anführt, ist typisch für die sowjetische Filmpropaganda dieser Zeit.
Die Typografie des Titels "Panzerkreuzer Potemkin" ist fett und auffällig, was die Bedeutung des Films hervorhebt. Die Nennung des Regisseurs Sergej Eisenstein unterstreicht die künstlerische und historische Bedeutung des Werkes. Dieses Plakat ist nicht nur eine Werbung für einen Film, sondern auch ein historisches Dokument, das die Ideale und die Ästhetik einer vergangenen Ära widerspiegelt.
Schlagworte: Seemann, Schiff, Kanone, Revolution, Flagge, Menge, Protest, Propaganda, Sowjetisch, Aufruhr
Image Describer 08/2025