Deutscher Titel: | Panzerkreuzer Potemkin |
---|---|
Originaltitel: | Bronenosets Potyomkin |
Produktion: | Sowjetunion (1925) |
Deutschlandstart: | 12. August 1930 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1960) |
Größe: | 612 x 885 Pixel, 68.8 kB |
Entwurf: | Löpelmann |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 45 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Panzerkreuzer Potemkin
Dieses Filmplakat für Sergej Eisensteins "Panzerkreuzer Potemkin" ist ein Meisterwerk des Designs, das die Kraft und Bedeutung des Films visuell einfängt. Im Zentrum des Plakats dominieren mehrere schwere, dunkle Ketten, die vertikal herabhängen und einen bedrohlichen, fast erdrückenden Eindruck hinterlassen. Diese Ketten sind nicht nur ein grafisches Element, sondern symbolisieren auch die Unterdrückung, die Gefangenschaft und die Ketten, die das russische Volk im Jahr 1905 fesselten.
Der Titel "PANZERKREUZER POTEMKIN" ist in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben gesetzt, die sich deutlich vom Hintergrund abheben. Die Platzierung des Titels inmitten der Ketten verstärkt die dramatische Wirkung und deutet auf die zentrale Rolle des Schiffes in der Geschichte hin.
Über dem Titel steht der Slogan "Einer der bedeutendsten Filme aller Zeiten", der die historische und künstlerische Bedeutung des Films unterstreicht. Darunter wird der Film als "Das Meisterwerk von S.M. Eisenstein" angepriesen, ergänzt durch Informationen zu Drehbuch, Kamera, Musik und Kommentar. Die Nennung von "Höchstes Prädikat: Besonders wertvoll" weist auf die offizielle Anerkennung und den hohen künstlerischen Wert des Films hin.
Die Farbgebung ist streng monochrom, hauptsächlich in Grautönen gehalten, was dem Plakat eine zeitlose und ernste Ästhetik verleiht. Die Schatten der Ketten, die sich auf dem Hintergrund abzeichnen, erzeugen Tiefe und verstärken die visuelle Wirkung. Das gesamte Design ist stark, symbolisch und kommuniziert effektiv die thematische Schwere und historische Relevanz von "Panzerkreuzer Potemkin". Das Plakat wurde von RING-FILM-VERLEIH in München vertrieben.
Schlagworte: Sergei Eisenstein, Kette, Schwarzweiß, Propaganda
Image Describer 08/2025