Filmplakat: Panzerkreuzer Potemkin (1925)

Plakat zum Film: Panzerkreuzer Potemkin
Filmplakat: Panzerkreuzer Potemkin (Hans Hillmann 1966)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Panzerkreuzer Potemkin
Originaltitel:Bronenosets Potyomkin
Produktion:Sowjetunion (1925)
Deutschlandstart:12. August 1930
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1966)
Größe:492 x 700 Pixel, 49.1 kB
Entwurf:Hans Hillmann
Kommentar:Wiederaufführungsplakat; "Die 100 besten Plakate des Jahres" 1966
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Panzerkreuzer PotemkinPanzerkreuzer Potemkin
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Panzerkreuzer PotemkinPanzerkreuzer Potemkin
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Sergej Eisensteins "Panzerkreuzer Potemkin" zeichnet sich durch ein minimalistisches und starkes Design aus. Der obere Teil des Plakats wird von zwei breiten, schwarzen, abgerundeten Balken dominiert, die diagonal von links oben nach rechts unten verlaufen und auf weißem Grund platziert sind. Diese abstrakte Darstellung könnte verschiedene Interpretationen zulassen: Sie könnte die Bewegung und Dynamik eines Schiffes auf dem Meer symbolisieren, oder aber die Gewalt und den Aufruhr, die im Film thematisiert werden. Die scharfen Linien und der starke Kontrast zwischen Schwarz und Weiß erzeugen eine visuelle Spannung.

Der untere Teil des Plakats ist komplett schwarz und dient als Hintergrund für den Filmtitel und weitere Informationen. Der Titel "Panzerkreuzer POTEMKIN" ist in großen, serifenlosen Buchstaben gesetzt. "Panzerkreuzer" ist in Weiß und "POTEMKIN" in einem helleren Grau gehalten, was dem Titel eine zusätzliche Tiefe verleiht. Darunter sind in kleinerer Schrift Details wie "Neue Filmkunst Walter Kirchner zeigt S.M. Eisensteins großen Film über die Meuterei der russischen Flotte", "Kamera: Eduard Tissé" und "Prädikat: Besonders wertvoll" aufgeführt.

Das Design ist typisch für die Avantgarde-Poster der frühen 20. Jahrhunderts, die oft auf klare Formen und starke grafische Elemente setzten, um eine Botschaft prägnant zu vermitteln. Die Abwesenheit von figürlichen Darstellungen lenkt den Fokus auf die symbolische Kraft der Formen und die Bedeutung des Titels. Das Plakat vermittelt eine Aura von Ernsthaftigkeit und historischer Bedeutung, die dem Inhalt des Films entspricht.

Schlagworte: Geschichte, Revolution, Schiff, Schlachtschiff, Minimalistisch, Schwarzweiß

Image Describer 08/2025