Deutscher Titel: | Panzerkreuzer Potemkin |
---|---|
Originaltitel: | Bronenosets Potyomkin |
Produktion: | Sowjetunion (1925) |
Deutschlandstart: | 12. August 1930 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1977) |
Größe: | 306 x 416 Pixel, 61.8 kB |
Entwurf: | Eberhard Lenk |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 45 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Panzerkreuzer Potemkin
Dieses Filmplakat für Sergej Eisensteins "Panzerkreuzer Potemkin" ist ein Meisterwerk der visuellen Propaganda und des filmischen Erbes. Die Farbpalette ist dominant rot und schwarz, was sofort eine Atmosphäre von Gefahr, Revolution und Intensität schafft.
Im oberen Bereich dominiert der Titel "Panzerkreuzer Potemkin" in einer kräftigen, serifenbetonten Schrift, die Stärke und Bedeutung vermittelt. Darunter steht in kleinerer Schrift: "Ein weltberühmter sowjetischer Film aus dem Jahre 1925 wieder im Kino", was die historische Bedeutung und den anhaltenden Einfluss des Films unterstreicht. Die Erwähnung von "Regie: SERGEJ EISENSTEIN" und die fünf Sterne darüber heben die künstlerische Leistung und die Anerkennung des Films hervor.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine stilisierte Silhouette einer Stadt oder eines Hafens, über der sich eine massive, dunkle Rauchwolke erhebt. Aus dieser Rauchwolke ragt die Silhouette eines Kriegsschiffes mit mehreren Schornsteinen heraus, aus denen dichter schwarzer Rauch aufsteigt. Auf dem Schiff weht eine leuchtend rote Fahne, ein starkes Symbol für die Revolution und den Aufstand, der im Film dargestellt wird. Die rote Fahne bildet einen scharfen Kontrast zum dunklen Rauch und dem rötlichen Hintergrund und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Die Komposition ist dramatisch und kraftvoll. Die aufsteigende Rauchwolke erzeugt ein Gefühl von Aufruhr und Chaos, während das Schiff mit der roten Fahne im Zentrum der Macht und des Widerstands steht. Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine Geschichte über Rebellion, Unterdrückung und den Kampf für Freiheit, die durch Eisensteins revolutionäre Filmtechniken zum Leben erweckt wurde. Die düstere, aber dennoch lebendige Ästhetik macht dieses Plakat zu einem ikonischen Bild, das die historische Bedeutung und die künstlerische Brillanz von "Panzerkreuzer Potemkin" perfekt repräsentiert.
Schlagworte: Panzerkreuzer, Rauch, Flagge, Rot, Silhouette, Stadtbild, Sowjetisch, Eisenstein
Image Describer 08/2025