Filmplakat: 120 Tage von Sodom, Die (1975)

Plakat zum Film: 120 Tage von Sodom, Die
Filmplakat: 120 Tage von Sodom, Die (Siegfried Groß 1975)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:120 Tage von Sodom, Die
Originaltitel:Salò o le 120 giornate di Sodoma
Produktion:Italien, Frankreich (1975)
Deutschlandstart:30. Januar 1976
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1975)
Größe:502 x 700 Pixel, 137.3 kB
Entwurf:Siegfried Groß
Kommentar:Motiv: "Alle Menschen sind kleine Hitler geworden"
Crew: Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

120 Tage von Sodom, Die120 Tage von Sodom, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
120 Tage von Sodom, Die120 Tage von Sodom, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
90 EUR
120 Tage von Sodom, Die120 Tage von Sodom, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die 120 Tage von Sodom" ist provokativ und düster gestaltet. Im oberen Bereich sind schemenhaft fünf Männer in dunklen Anzügen zu sehen, die an eine autoritäre Figur oder eine Gruppe von Machthabern erinnern. Darunter dominieren zwei nackte, weibliche Figuren, deren Körper in einem unnatürlichen Rot-Orange-Ton gehalten sind. Ihre Münder sind weit aufgerissen, als würden sie schreien oder nach Luft ringen, und ihre Gesichter sind von Leid und Verzweiflung gezeichnet. Die Komposition erzeugt ein Gefühl der Beklemmung und des Schocks.

Unterhalb der Figuren befindet sich ein Zitat von Pier Paolo Pasolini: "Alle Menschen sind kleine Hitler geworden oder streben danach, es zu sein." Dieses Zitat, zusammen mit der visuellen Darstellung, deutet auf die Themen des Films hin: Machtmissbrauch, Entmenschlichung und die Abgründe der menschlichen Natur. Die stilisierten, fast abstrakten schwarzen Formen im unteren Teil des Plakats könnten als Symbole für Verfall oder Zerstörung interpretiert werden.

Der Titel "DIE 120 TAGE VON SODOM" ist prominent platziert und unterstreicht die Verbindung zum berüchtigten Werk von Marquis de Sade, das für seine explizite Darstellung von Grausamkeit und sexueller Perversion bekannt ist. Das Plakat ist eine visuelle Zusammenfassung der schockierenden und verstörenden Natur des Films, der die dunklen Seiten der Gesellschaft und des Individuums erforscht.

Schlagworte: Nacktheit, Schrei, Kunst, Provokant, Kontrovers, Pasolini, Sodom, Collage

Image Describer 08/2025