Deutscher Titel: | Spione |
---|---|
Originaltitel: | Spione |
Produktion: | Deutschland (1928) |
Deutschlandstart: | 22. März 1928 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 141.2 kB |
Entwurf: | Max Fliess |
Cast: Willy Fritsch (No. 326), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Diener von "No. 326") | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 10 Produkte zum Film: Spione
Dieses Filmplakat für Fritz Langs Film "Spione" aus dem Jahr 1928 ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Die Gestaltung ist stark typografisch geprägt, mit dem Filmtitel "Spione" in großen, schattenhaften Buchstaben, die fast wie ein bedrohliches Auge wirken. Die blauen Pupillen in den Buchstaben "o" und "i" verstärken diesen Eindruck und verleihen dem Plakat eine unheimliche und faszinierende Aura.
Die diagonalen Lichtkegel, die von den Buchstaben ausgehen, erzeugen eine dynamische Spannung und lenken den Blick des Betrachters auf die darunterliegenden Texte. Diese Lichtstrahlen symbolisieren die allgegenwärtige Überwachung und die geheimnisvolle Welt der Spionage, die im Film thematisiert wird. Die handgeschriebenen Phrasen "Fritz Lang's größter Film" und "Fritz Lang's größter Erfolg" unterstreichen die Bedeutung und den Erfolg des Films zur damaligen Zeit.
Die Farbpalette ist auf Schwarz, Weiß und Blau beschränkt, was die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre des Films widerspiegelt. Die UFA- und Fritz Lang Film-Logos am unteren rechten Rand des Plakats identifizieren die Produktionsfirma und den Regisseur und verorten das Werk klar im Kontext des deutschen Kinos der Weimarer Republik.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft, die Neugier weckt und die zentralen Themen des Films – Spionage, Überwachung und die dunklen Seiten der modernen Welt – auf eindringliche Weise kommuniziert. Es ist ein herausragendes Beispiel für die innovative Plakatkunst dieser Ära.
Schlagworte: Spion, UFA, Auge, Licht, Art déco
Image Describer 08/2025