Deutscher Titel: | Spione |
---|---|
Originaltitel: | Spione |
Produktion: | Deutschland (1928) |
Deutschlandstart: | 22. März 1928 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 319 x 700 Pixel, 79.3 kB |
Entwurf: | Max Fliess |
Kommentar: | Plakat des Zoo-Palast |
Cast: Willy Fritsch (No. 326), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Diener von "No. 326") | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 10 Produkte zum Film: Spione
Dieses Filmplakat für "Spione" von Fritz Lang aus dem Jahr 1928 ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Die Gestaltung ist stark typografisch geprägt, wobei der Filmtitel "Spione" in großen, orangefarbenen Buchstaben dominiert. Die Buchstaben sind schräg gestellt und scheinen sich in den Raum zu bewegen, was ein Gefühl von Dynamik und Spannung erzeugt.
Besonders auffällig sind die drei Scheinwerferkegel, die von oben auf die Buchstaben "p", "i" und "o" treffen. Diese Lichtkegel sind nicht nur visuelle Elemente, sondern symbolisieren auch die allsehenden Augen der Spione oder die intensive Beobachtung, die im Film eine zentrale Rolle spielt. Die weißen Kreise mit schwarzen Pupillen innerhalb der Buchstaben "o" und "e" verstärken diesen Eindruck von Augen, die alles sehen und überwachen.
Der Hintergrund ist in dunklen, rauchigen Tönen gehalten, die eine geheimnisvolle und bedrohliche Atmosphäre schaffen. Die scharfen geometrischen Formen und die kontrastreiche Farbgebung – hauptsächlich Orange, Schwarz und Weiß – sind typisch für die expressionistische Ästhetik dieser Zeit.
Unten auf dem Plakat sind die wichtigsten Informationen wie der Regisseur Fritz Lang, das Drehbuch von Thea von Harbou sowie die Spielzeiten und der Veranstaltungsort "UFA-Palast am Zoo" aufgeführt. Die klare und prägnante Anordnung dieser Texte unterstreicht die Funktionalität eines Filmplakats, während das künstlerische Design die Spannung und das Thema des Films visuell einfängt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Überwachung, Geheimnissen und der Intensität des Spionagegenres, alles verpackt in einer stilistisch beeindruckenden und avantgardistischen Gestaltung.
Schlagworte: Spionage, Expressionismus, Typografie, Licht, Schatten, Geometrisch
Image Describer 08/2025