Filmplakat: Spione (1928)

Plakat zum Film: Spione
Filmplakat: Spione (Alfred Herrmann)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Spione
Originaltitel:Spione
Produktion:Deutschland (1928)
Deutschlandstart:22. März 1928
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:474 x 700 Pixel, 97.6 kB
Entwurf:Alfred Herrmann
Cast: Willy Fritsch (No. 326), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Diener von "No. 326")
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Spione undercoverSpione undercover
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Spione undercoverSpione undercover
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Spione undercoverSpione undercover
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Spione undercoverSpione undercover
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Fritz Langs "Spione" (1928) ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus. Im Zentrum thront eine Person, gefesselt in einem schweren Holzstuhl. Die Hände sind hinter dem Rücken zusammengebunden, die Beine ebenfalls fixiert. Der Blick der Person ist nach oben gerichtet, die Augen weit aufgerissen, was auf Angst, Verzweiflung oder eine intensive innere Anspannung hindeutet.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominanten Brauntönen für den Stuhl und das Interieur, die eine düstere und beklemmende Atmosphäre schaffen. Ein leuchtend roter Weste und ein blauer Rock bilden einen starken Kontrast und lenken den Blick auf die gefesselte Figur. Die gelbe, geschwungene Schrift des Filmtitels "Spione" überragt die Szene und verleiht ihr eine dramatische Note.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Gefahr und Intrige, typisch für die Spionage- und Thriller-Filme der Weimarer Republik. Die Komposition, mit der zentralen Figur, die von dunklen Schatten umgeben ist, verstärkt die emotionale Wirkung und deutet auf die komplexen Themen von Identität, Verrat und Überwachung hin, die in Langs Werk oft behandelt werden. Die Darstellung der gefesselten Person könnte symbolisch für die Ausgeliefertheit des Individuums in einer Welt voller Geheimnisse und Manipulationen stehen. Die UFA-Logos am unteren Rand verweisen auf die Produktionsfirma und unterstreichen die Bedeutung des Films als ein bedeutendes Werk der deutschen Filmgeschichte.

Schlagworte: Spione, Thea von Harbou, Gefesselt, Stuhl, Rot, Blau

Image Describer 08/2025