Deutscher Titel: | Ehe der Maria Braun, Die |
---|---|
Originaltitel: | Ehe der Maria Braun, Die |
Produktion: | BRD (1979) |
Deutschlandstart: | 23. März 1979 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 320 x 460 Pixel, 28 kB |
Entwurf: | Heinz Handschick |
Kommentar: | Erstaufführungsplakat |
Cast: Rainer Werner Fassbinder (Peddler) | |
Crew: Rainer Werner Fassbinder (Regie) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 28 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Ehe der Maria Braun, Die
Das Filmplakat für "Die Ehe der Maria Braun" ist in Schwarzweiß gehalten und strahlt eine düstere, dramatische Atmosphäre aus. Im Vordergrund stehen zwei Personen im Profil, deren Gesichter nur teilweise beleuchtet sind. Links ist ein Mann in Uniform zu sehen, dessen Gesichtsausdruck ernst und entschlossen wirkt. Er trägt eine Uniform, die auf eine militärische oder autoritäre Figur hindeutet. Rechts daneben, leicht nach vorne gebeugt, ist eine Frau zu erkennen, deren Blick nach unten gerichtet ist. Sie trägt einen Hut und eine pelzbesetzte Kleidung, was auf eine gewisse Eleganz oder auch auf die Zeit des Films, die Nachkriegszeit, hinweisen könnte.
Die Komposition ist stark und symbolisch. Die dunklen Bereiche dominieren das Bild und erzeugen ein Gefühl von Unsicherheit und Bedrohung. Die Beleuchtung, die nur Teile der Gesichter hervorhebt, verstärkt die geheimnisvolle und introspektive Stimmung. Der Titel "Die Ehe der Maria Braun" ist in einer geschwungenen, fast kalligrafischen Schrift oben links angebracht, während rechts oben "der Maria Braun" in einer serifenlosen Schrift steht.
Unten rechts sind weitere Informationen wie "Ein Farbfilm aus der BRD" und die Namen der Hauptdarsteller Hanna Schygulla, Klaus Löwitsch und Ivan Desny aufgeführt. Die Regie "Rainer Werner Fassbinder" ist vertikal am linken Bildrand platziert.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein, der die Geschichte einer Frau im Nachkriegsdeutschland erzählt, die versucht, ihr Leben und ihre Ehe unter schwierigen Umständen zu meistern. Die düstere Ästhetik und die angedeuteten Figuren spiegeln die persönlichen und gesellschaftlichen Turbulenzen der damaligen Zeit wider.
Schlagworte: Fassbinder, Deutscher Film, Schwarzweiß, Uniform
Image Describer 08/2025