Deutscher Titel: | Nibelungen, Die: Siegfrieds Tod |
---|---|
Originaltitel: | Nibelungen, Die: Siegfried |
Produktion: | Deutschland (1924) |
Deutschlandstart: | 14. Februar 1924 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 307 x 460 Pixel, 65.2 kB |
Entwurf: | Theo Matejko |
Kommentar: | Uraufführungsplakat; Teil 1 |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 100 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Nibelungen, Die: Siegfrieds Tod
Dieses Filmplakat für Fritz Langs "Die Nibelungen: Siegfrieds Tod" ist ein kraftvolles und dramatisches Kunstwerk. Im Zentrum steht eine Darstellung des Helden Siegfried, der tödlich verwundet ist. Sein Körper ist nach hinten gebeugt, mit einem Speer, der seine Seite durchbohrt. Die Komposition ist dynamisch, mit starken Linien und einem Gefühl der Bewegung, das durch die wirbelnden Haare und die angespannte Haltung des Helden erzeugt wird.
Die Farbpalette ist begrenzt, dominiert von erdigen Tönen, Schwarz und Weiß, mit einem Akzent von Rot für Siegfrieds Lendenschurz und den Titel des Films. Diese Wahl verstärkt die düstere und tragische Atmosphäre des Stücks. Der Zeichenstil ist ausdrucksstark und grob, was die Brutalität und den Schmerz des Moments unterstreicht.
Der Titel "Die Nibelungen" ist in großen, roten, unregelmäßigen Buchstaben geschrieben, die die dramatische Wirkung verstärken. Darunter steht "1. Film Siegfried", was darauf hinweist, dass dies der erste Teil einer zweiteiligen Serie ist. Die Nennung von Regisseur Fritz Lang und dem Produktionsstudio UFA sind ebenfalls prominent platziert.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine epische Geschichte von Heldenmut, Verrat und Tragödie, die auf der germanischen Mythologie basiert. Die Darstellung von Siegfrieds Tod ist nicht nur ein Bild des physischen Leidens, sondern auch ein Symbol für den Fall eines großen Helden und die komplexen moralischen Themen, die im Film behandelt werden. Die künstlerische Gestaltung, die an expressionistische Druckgrafiken erinnert, passt perfekt zum Stil und zur Stimmung des Films.
Schlagworte: Siegfried, Nibelungen, Speer, Tod, Leiden, Tragödie, Held, Mythos, Expressionismus
Image Describer 08/2025