Filmplakat: Nibelungen, Die: Siegfrieds Tod (1924)

Plakat zum Film: Nibelungen, Die: Siegfrieds Tod
Filmplakat: Nibelungen, Die: Siegfrieds Tod

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Nibelungen, Die: Siegfrieds Tod
Originaltitel:Nibelungen, Die: Siegfried
Produktion:Deutschland (1924)
Deutschlandstart:14. Februar 1924
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:492 x 700 Pixel, 61.2 kB
Kommentar:Wiederaufführungsplakat 60er
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Nibelungen, Die (Fritz Lang)Nibelungen, Die (Fritz Lang)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
100 EUR
Nibelungen, Die (R: Harald Reinl)Nibelungen, Die (R: Harald Reinl)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Nibelungen, Die (R: Harald Reinl)Nibelungen, Die (R: Harald Reinl)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
15 EUR
Nibelungen, Die (R: Harald Reinl)Nibelungen, Die (R: Harald Reinl)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den ersten Teil von Fritz Langs epischer Stummfilmreihe "Die Nibelungen", speziell für "Siegfrieds Tod". Das Design ist düster und atmosphärisch, was die dramatische Natur des Films widerspiegelt.

Im Zentrum des Plakats steht eine Szene, die Siegfried auf seinem Pferd in einem dichten, dunklen Wald zeigt. Die Bäume sind hoch und schemenhaft dargestellt, was eine bedrohliche und geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Das Licht fällt spärlich durch das Blätterdach und beleuchtet Siegfried und sein Pferd, was sie zu einem fokalen Punkt macht. Die Farbgebung ist überwiegend dunkel mit starken Kontrasten, was typisch für die expressionistische Ästhetik der Zeit ist.

Der Filmtitel "Die Nibelungen" ist in einer großen, gotischen Schriftart in einem kräftigen Blau gehalten und dominiert den oberen Teil des Plakats. Darunter steht in derselben Schriftart "Siegfrieds Tod", was den spezifischen Teil der Geschichte hervorhebt.

Rechts neben der zentralen Szene sind die Namen des Regisseurs Fritz Lang und der Drehbuchautorin Thea von Harbou in kleineren, aber klaren Schriftarten aufgeführt. Der Zusatz "Perlen der Filmkunst" unterstreicht den Anspruch und die Bedeutung des Films.

Die untere Hälfte des Plakats listet die Hauptdarsteller auf, ebenfalls in einer kleineren Schrift. Die gesamte Komposition des Plakats zielt darauf ab, die epische und tragische Geschichte von Siegfried einzufangen und das Publikum in die düstere Welt der Nibelungensage zu entführen. Die Wahl der Schriftarten und die düstere Bildsprache vermitteln ein Gefühl von Größe, Gefahr und Schicksal.

Schlagworte: Nibelungen, Siegfried, Pferd, Reiter, Wald, Mythologie, Epos

Image Describer 08/2025