Filmplakat: Sumurun (1920)

Plakat zum Film: Sumurun
Filmplakat: Sumurun (Theo Matejko 1920)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Sumurun
Originaltitel:Sumurun
Produktion:Deutschland (1920)
Deutschlandstart:01. September 1920
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1920)
Größe:450 x 700 Pixel, 85.8 kB
Entwurf:Theo Matejko
Cast: Aud Egede-Nissen (Haidee), Harry Liedtke (Nur-Al Din), Ernst Lubitsch (Yeggar - the Hunchback Beggar), Pola Negri (Yannaia - a Dancer), Paul Wegener (Der alte Scheich)
Crew: Ernst Lubitsch (Regie), Ernst Lubitsch (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Sumurun" zeigt eine dramatische und fesselnde Szene, die typisch für das Kino der Weimarer Republik ist. Im Vordergrund ist eine Frau in einer dynamischen Pose dargestellt, die mit einem grünen Turban und einem orientalisch anmutenden Kostüm bekleidet ist. Ihr Gesichtsausdruck ist ein Lächeln, das sowohl Verführung als auch eine gewisse Gefahr ausstrahlt. Ihre Kleidung, insbesondere die durchbrochenen Hosen und das knappe Oberteil, deutet auf eine exotische oder verführerische Rolle hin.

Hinter ihr erhebt sich die dunkle Gestalt eines Mannes mit einem roten Turban und einem bedrohlichen Gesichtsausdruck. Seine geballte Faust und sein intensiver Blick vermitteln eine Atmosphäre von Macht, Bedrohung oder Leidenschaft. Die Komposition, mit der Frau im Vordergrund, die sich vorwärts bewegt, und dem Mann, der sie von hinten zu verfolgen oder zu kontrollieren scheint, erzeugt Spannung und deutet auf eine Geschichte von Verfolgung, Begehren oder Konflikt hin.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit Braun-, Beige- und Grüntönen, die eine orientalische oder exotische Atmosphäre unterstreichen. Der Zeichenstil ist expressiv und leicht karikaturhaft, was dem Plakat eine künstlerische und zugleich dramatische Wirkung verleiht.

Unten auf dem Plakat sind die wichtigsten Informationen aufgeführt: "UFA" als Produktionsfirma, der Filmtitel "SUMURUN", die Regie von Ernst Lubitsch und die Hauptrolle von Pola Negri. Diese Angaben verorten das Werk im Kontext des deutschen Films der 1920er Jahre, einer Zeit, in der Regisseure wie Lubitsch international für ihre innovativen und stilvollen Filme bekannt waren, und Pola Negri als einer der größten Stars des Stummfilms galt. Das Plakat verspricht ein aufregendes und visuell beeindruckendes Filmerlebnis, das von Leidenschaft und Gefahr geprägt ist.

Schlagworte: Tänzerin, Orientalisch, Exotisch, Bewegung

Image Describer 08/2025