Filmplakat: Sumurun (1920)

Plakat zum Film: Sumurun
Filmplakat: Sumurun (Bernd Steiger)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Sumurun
Originaltitel:Sumurun
Produktion:Deutschland (1920)
Deutschlandstart:01. September 1920
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:505 x 700 Pixel, 84.8 kB
Entwurf:Bernd Steiger
Cast: Aud Egede-Nissen (Haidee), Harry Liedtke (Nur-Al Din), Ernst Lubitsch (Yeggar - the Hunchback Beggar), Pola Negri (Yannaia - a Dancer), Paul Wegener (Der alte Scheich)
Crew: Ernst Lubitsch (Regie), Ernst Lubitsch (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Sumurun" ist ein Meisterwerk des Art déco und des deutschen Expressionismus. Es zeigt eine stilisierte Darstellung einer Frau mit einem auffälligen roten Turban, der mit einer Perlenkette verziert ist. Auf dem Turban thront eine detailreiche, orientalisch anmutende Stadt mit Minaretten und Kuppeln, umgeben von üppiger Vegetation. Die Farbpalette ist warm und einladend, mit dominierenden Rottönen, Gelb und Orange, die einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bilden.

Die Frau selbst ist mit großen, ausdrucksstarken Augen und einer leicht angedeuteten Lippenbewegung dargestellt, was ihr ein geheimnisvolles und verführerisches Aussehen verleiht. Die roten Wangen und der Halbmond-Anhänger am Hals verstärken die exotische und sinnliche Ausstrahlung. Die Sterne, die im Hintergrund verstreut sind, verleihen dem Ganzen eine magische und traumhafte Atmosphäre.

Der Titel "DER GROSSE WUNDERFILM SUMURUN" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben gesetzt, die die dramatische und epische Natur des Films andeuten. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Pola Negri, Harry Liedtke und Paul Wegener aufgeführt, was die Bedeutung des Films und seiner Besetzung unterstreicht.

Das Plakat wurde von Hans Rudi Erdtel entworfen und strahlt eine Aura von Luxus, Exotik und Abenteuer aus. Es fängt die Essenz des Films ein, der eine orientalische Liebesgeschichte mit Elementen des Mysteriums und der Romantik erzählt. Die kunstvolle Gestaltung und die symbolische Aufladung machen dieses Plakat zu einem ikonischen Beispiel für die Filmplakatkunst der 1920er Jahre.

Schlagworte: Kopfschmuck, Exotisch, Orientalisch, Palast, Architektur, Jugendstil, Geheimnisvoll, Rot

Image Describer 08/2025