Filmplakat: Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964)

Plakat zum Film: Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben
Filmplakat: Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben (Tomi Ungerer)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben
Originaltitel:Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb
Produktion:Großbritannien (1964)
Deutschlandstart:10. April 1964
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:494 x 700 Pixel, 96.8 kB
Entwurf:Tomi Ungerer
Cast: James Earl Jones (Lt. Lothar Zogg)
Crew: Stanley Kubrick (Regie), Stanley Kubrick (Produktion)
Schlagworte: Globus
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Stanley Kubricks "Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben" ist eine visuell eindringliche Darstellung des Kalten Krieges und der absurden Bedrohung durch Atomwaffen.

Im oberen Bereich des Plakats sind schematisch dargestellte Bomberflugzeuge zu sehen, die sich in einer Formation über den Titel des Films ergießen. Diese Wiederholung von Flugzeugen symbolisiert die ständige Präsenz und die Bedrohung durch nukleare Kriegsführung, die das zentrale Thema des Films ist.

Der Titel "Dr. Seltsam" ist in kräftigem Rot hervorgehoben, was auf die Gefahr und die Intensität des Themas hinweist. Darunter steht der Untertitel "oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben", der die satirische und zynische Natur des Films andeutet.

Im unteren Teil des Plakats sind zwei Figuren angedeutet, die über ein geteiltes Globus-Symbol gebeugt sind. Der Globus ist zur Hälfte mit der amerikanischen Flagge und zur anderen Hälfte mit dem Hammer und Sichel der Sowjetunion versehen, was die bipolare Weltordnung des Kalten Krieges und die daraus resultierende Spannung repräsentiert. Die Figuren, die wie Militärs oder Politiker aussehen, scheinen in ein Gespräch vertieft zu sein, was die diplomatischen und strategischen Manöver während dieser Ära widerspiegelt. Die Darstellung ist bewusst karikaturhaft und unterstreicht die Absurdität der Situation.

Die Farbpalette ist minimalistisch, mit viel Weißraum, der die bedrohliche Atmosphäre verstärkt. Die wenigen Farbakzente – das Rot des Titels und der sowjetischen Flagge, das Blau und Weiß der amerikanischen Flagge – sind strategisch platziert, um die wichtigsten Elemente hervorzuheben.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft der Angst, der Satire und der Kritik an der nuklearen Abschreckung und der politischen Irrationalität des Kalten Krieges. Es fängt die dunkle Komödie und die provokante Natur von Kubricks Meisterwerk perfekt ein.

Schlagworte: Seltsam, Kubrick, Satire, Kalter Krieg, Bombe, Flugzeug, Globus, USA, Sowjetunion, Politik, Krieg

Image Describer 08/2025