Filmplakat: Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964)

Plakat zum Film: Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben
Kinoplakat: Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben
Originaltitel:Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb
Produktion:Großbritannien (1964)
Deutschlandstart:10. April 1964
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1964)
Größe:492 x 700 Pixel, 104.1 kB
Cast: James Earl Jones (Lt. Lothar Zogg)
Crew: Stanley Kubrick (Regie), Stanley Kubrick (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Stanley Kubricks "Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben" ist eine visuell eindringliche Darstellung des Films. Im oberen Bereich dominiert eine stilisierte Weltkarte, die durch ein Gitterwerk von Linien durchzogen ist, was auf globale Konflikte und die allgegenwärtige Bedrohung durch den Kalten Krieg hindeutet. Der Filmtitel, in auffälligem Rot hervorgehoben, steht im Zentrum und signalisiert die satirische Auseinandersetzung mit dem Thema Atomkrieg.

Die unteren zwei Drittel des Plakats zeigen eine dramatische Szene. Im Vordergrund liegt eine Frau, nur mit einem Magazin "Foreign Affairs" bedeckt, deren Blick direkt auf den Betrachter gerichtet ist. Ihre Pose ist provokativ und gleichzeitig verletzlich, was die Absurdität und die sexuelle Unterströmung des Films andeutet. Über ihr sind drei Männer in militärischen oder politischen Uniformen dargestellt. Links hält ein Mann mit einem Maschinengewehr die Waffe im Anschlag, was die latente Gewalt und Gefahr symbolisiert. In der Mitte und rechts blicken zwei weitere Männer auf die Szene herab, ihre Gesichtsausdrücke sind eine Mischung aus Besorgnis und Entschlossenheit.

Über ihnen, in einem halbkreisförmigen Arrangement, sind zahlreiche weitere Figuren zu sehen, die eine Konferenz oder ein Kriegsgericht darstellen könnten. Diese Anordnung verstärkt das Gefühl der Isolation und der Machtkonzentration. Die Schwarz-Weiß-Fotografie und die starke Kontrastierung von Licht und Schatten erzeugen eine düstere und bedrohliche Atmosphäre, die perfekt zur satirischen, aber dennoch ernsten Thematik des Films passt. Das Plakat fängt die Essenz von Kubricks Meisterwerk ein: eine schwarze Komödie, die die Irrationalität und die Gefahren des nuklearen Zeitalters aufdeckt.

Image Describer 08/2025