Deutscher Titel: | Krieg und Frieden |
---|---|
Originaltitel: | War and Peace |
Produktion: | USA (1956) |
Deutschlandstart: | 08. Februar 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1956) |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 133.5 kB |
Entwurf: | Rolf Goetze |
Cast: Anita Ekberg (Helene Kuragina), Henry FondaHenry Fonda, geboren am 16. Mai 1905 in Grand Island, Nebraska, war ein amerikanischer Schauspieler, dessen Karriere sich über fünf Jahrzehnte erstr... (Pierre Bezukhov), Audrey Hepburn (Natasha Rostova) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Krieg und Frieden
Dieses Filmplakat für "Krieg und Frieden" (1956) ist ein dramatisches und emotional aufgeladenes Werk, das die Essenz des epischen Romans von Leo Tolstoi einfängt. Im Vordergrund stehen die Gesichter der Hauptdarsteller, die intensive Emotionen ausdrücken. Audrey Hepburn, Henry Fonda und Mel Ferrer sind prominent platziert, ihre Namen sind in großen, auffälligen Buchstaben über dem Filmtitel geschrieben.
Der Titel "Krieg und Frieden" ist in kräftigem Rot gehalten und dominiert die Mitte des Plakats. Darunter ist eine Darstellung einer Schlachtszene zu sehen, die den "Krieg"-Aspekt des Films visuell unterstreicht. Kavallerieeinheiten sind in Aktion dargestellt, was auf die historischen Schlachten und den militärischen Konflikt hinweist, der eine zentrale Rolle in der Geschichte spielt.
Die Gesichter der Schauspieler sind so arrangiert, dass sie eine emotionale Verbindung zwischen ihnen und dem Betrachter herstellen. Der Blick von Hepburn ist nachdenklich, während Fonda und Ferrer eine Mischung aus Sorge und Entschlossenheit zeigen. Diese Nahaufnahmen der Gesichter deuten auf die persönlichen Dramen und die komplexen Beziehungen der Charaktere inmitten des historischen Geschehens hin.
Die Farbpalette ist reichhaltig, mit warmen Tönen, die die menschlichen Emotionen hervorheben, und kühleren Tönen, die die militärische und historische Kulisse andeuten. Die Komposition ist ausgewogen und zieht den Blick des Betrachters durch die Anordnung der Elemente und die Intensität der dargestellten Emotionen auf sich.
Das Plakat vermittelt erfolgreich die epische Natur des Films, die sowohl die persönlichen Geschichten der Charaktere als auch die weitreichenden historischen Ereignisse umfasst. Es verspricht ein Kinoerlebnis, das sowohl von menschlichem Drama als auch von historischer Bedeutung geprägt ist.
Schlagworte: Krieg, Frieden, Mel Ferrer, Episch, Schlachtszene
Image Describer 08/2025