Deutscher Titel: | Krieg und Frieden |
---|---|
Originaltitel: | War and Peace |
Produktion: | USA (1956) |
Deutschlandstart: | 08. Februar 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1957) |
Größe: | 700 x 334 Pixel, 89.1 kB |
Entwurf: | Lutz Peltzer |
Kommentar: | Erstaufführungsplakat; Kombi A0+A1 |
Cast: Anita Ekberg (Helene Kuragina), Henry FondaHenry Fonda, geboren am 16. Mai 1905 in Grand Island, Nebraska, war ein amerikanischer Schauspieler, dessen Karriere sich über fünf Jahrzehnte erstr... (Pierre Bezukhov), Audrey Hepburn (Natasha Rostova) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Krieg und Frieden
Dieses Filmplakat für "Krieg und Frieden" (Krieg und Frieden) präsentiert eine dramatische und visuell reiche Darstellung des epischen Romans von Leo Tolstoi. Im Zentrum stehen die Hauptdarsteller Audrey Hepburn, Henry Fonda und Mel Ferrer, deren Porträts die emotionale Tiefe und die komplexen Beziehungen innerhalb der Geschichte andeuten.
Audrey Hepburn wird zweimal gezeigt: einmal in der Mitte, umgeben von den männlichen Hauptfiguren, und einmal auf der rechten Seite, mit einem nachdenklichen Ausdruck. Ihre Präsenz vermittelt Eleganz und Verletzlichkeit, typisch für ihre Rollen. Henry Fonda und Mel Ferrer sind als starke, entschlossene Männer dargestellt, die wahrscheinlich die militärischen und politischen Aspekte der Geschichte repräsentieren.
Der Titel "Krieg und Frieden" ist prominent platziert und in einer kräftigen Schriftart gehalten, die die Bedeutung des Films unterstreicht. Darunter sind kleinere Bilder von Kriegsszenen zu sehen, die Kanonen, Soldaten und Kavallerie darstellen und die brutale Realität des Krieges illustrieren. Diese Szenen stehen im Kontrast zu den Porträts der Charaktere und betonen das zentrale Thema des Films: den Konflikt zwischen Krieg und Frieden, sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene.
Die Farbpalette ist reichhaltig, mit tiefen Brauntönen, Violett und Akzenten von Orange, die eine historische und dramatische Atmosphäre schaffen. Die beiden orangefarbenen Adler-Symbole, die über dem Titel schweben, könnten auf die russische oder napoleonische Ära hinweisen und die Macht und den Konflikt symbolisieren.
Der Text auf dem Plakat hebt die Hauptdarsteller und die Produktionsdetails hervor, einschließlich des Produzenten Dino De Laurentiis und des Regisseurs King Vidor, sowie die Tatsache, dass der Film in Technicolor gedreht wurde. Die deutsche Übersetzung des Titels und der Slogan "UNVERGLEICHLICH-UNERREICHT DIE KOSTBARKEIT DER WELTPRODUKTION" (Unvergleichlich – unerreicht die Kostbarkeit der Weltproduktion) unterstreichen den Anspruch des Films auf eine monumentale und hochwertige Produktion.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz von "Krieg und Frieden" ein, indem es die persönlichen Dramen der Charaktere mit den historischen Ereignissen des Krieges verbindet und die Zuschauer auf eine epische Reise durch Liebe, Verlust und die Suche nach Sinn vorbereitet.
Schlagworte: Krieg, Frieden, Mel Ferrer, Militär, Schlacht
Image Describer 08/2025