Filmplakat: Es geschah am hellichten Tag (1958)

Plakat zum Film: Es geschah am hellichten Tag
Kinoplakat: Es geschah am hellichten Tag (Hans-Georg Kredewahn (Krede))

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Es geschah am hellichten Tag
Originaltitel:Es geschah am hellichten Tag
Produktion:Schweiz, BRD, Spanien (1958)
Deutschlandstart:09. Juni 1958
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:479 x 700 Pixel, 108.2 kB
Entwurf:Hans-Georg Kredewahn (Krede)
Cast: Gert Fröbe (Schrott), Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Oberleutnant Matthäi)
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Es geschah am hellichten Tag" strahlt eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert die Darstellung eines Mannes, der nachdenklich und angespannt wirkt, während er sich eine Zigarette anzündet. Sein Blick ist intensiv und scheint direkt auf den Betrachter gerichtet zu sein, was eine persönliche und beunruhigende Verbindung schafft.

Der Titel des Films, "Es geschah am hellichten Tag", ist in großen, gelben Buchstaben prominent platziert und hebt sich deutlich vom dunklen Hintergrund ab. Die geschwungenen, dunklen Linien hinter dem Titel erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Unheil, das die Spannung des Films unterstreicht.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf dunkle Töne, die durch das warme Licht auf dem Gesicht des Mannes und die gelben Lettern unterbrochen werden. Dies verstärkt die dramatische Wirkung und die psychologische Tiefe des Plakats.

Die Auflistung der Hauptdarsteller wie Heinz Rühmann, Michel Simon und Gert Fröbe deutet auf eine hochkarätige Besetzung hin, was die Erwartungen an die Qualität des Films steigert. Die Nennung von "die Kinder" im Zusammenhang mit den Darstellern lässt auf eine zentrale Rolle von Kindern in der Handlung schließen, was in Kombination mit dem Titel "Es geschah am hellichten Tag" auf ein Verbrechen oder ein traumatisches Ereignis hindeutet, das möglicherweise Kinder betrifft.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Geheimnis, Gefahr und menschlichem Drama, die den Zuschauer neugierig auf die Geschichte macht, die sich hinter diesem eindringlichen Bild verbirgt. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine Komposition, Farbgebung und die Darstellung des Hauptdarstellers eine fesselnde und unvergessliche Wirkung erzielt.

Schlagworte: Zigarette, Raucher, Krimi, Noir

Image Describer 08/2025