Deutscher Titel: | Es geschah am hellichten Tag |
---|---|
Originaltitel: | Es geschah am hellichten Tag |
Produktion: | Schweiz, BRD, Spanien (1958) |
Deutschlandstart: | 09. Juni 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1971) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 224.9 kB |
Cast: Gert Fröbe (Schrott), Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Oberleutnant Matthäi) | |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Es geschah am hellichten Tag" (1958) ist in einem düsteren, blauen Farbschema gehalten, das eine bedrohliche Atmosphäre erzeugt. Im oberen Bereich prangt der Titel in großen, unregelmäßigen schwarzen Buchstaben auf einem hellblauen Hintergrund.
Die untere Hälfte des Plakats zeigt eine dramatische Komposition:
Der Text auf dem Plakat liefert wichtige Informationen: Es handelt sich um einen Schweizer Kriminalfilm mit bekannten Schauspielern wie Heinz Rühmann und Michel Simon. Der Buchautor ist Friedrich Dürrenmatt, was auf eine tiefgründige und psychologisch komplexe Handlung schließen lässt. Die Beschreibung des Films deutet auf ein Verbrechen hin, das die Idylle eines Dorfes stört und die Gemeinschaft aufwühlt.
Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine Farbgebung, die angedeuteten Figuren und die dramatische Inszenierung ein Gefühl von Spannung, Geheimnis und Gefahr, das typisch für einen Kriminalfilm ist, der sich mit dunklen Themen auseinandersetzt.
Schlagworte: Krimi, Mord, Kind, Wald, Schnee, Verbrechen, Geheimnis
Image Describer 08/2025