Filmplakat: Blechtrommel, Die (1979)

Plakat zum Film: Blechtrommel, Die
Filmposter: Blechtrommel, Die

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Blechtrommel, Die
Originaltitel:Blechtrommel, Die
Produktion:BRD, Frankreich, Polen, Jugosl (1979)
Deutschlandstart:03. Mai 1979
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:488 x 700 Pixel, 98.1 kB
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Alfred Matzerath), Katharina Thalbach (Maria Matzerath)
Crew: Volker SchlöndorffVolker Schlöndorff ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der vor allem für seine Literaturverfilmungen bekannt ist. Er w... (Regie), Roger CormanRoger Corman war ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Schauspieler, der am 5. April 1926 geboren wurde. Er starb am 9. Mai 2024 in Santa Ba... (Produktion)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

BlechtrommelBlechtrommel
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
BlechtrommelBlechtrommel
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
BlechtrommelBlechtrommel
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Blechtrommel" ist in einem kräftigen Rot gehalten, das sofort ins Auge fällt und eine gewisse Intensität vermittelt. Im Zentrum des Plakats steht ein junger Mann, Oskar, der mit weit aufgerissenen Augen und einem Ausdruck von Schock oder Entsetzen in die Kamera blickt. Er hält eine Trommel mit einem markanten rot-weißen Muster, die er offensichtlich gerade spielt oder spielen will. Seine Kleidung, insbesondere die kurzen Hosen und die Kniestrümpfe, deutet auf eine frühere Zeit hin.

Über dem Bild prangt in großen weißen Buchstaben "GOLDENE PALME CANNES", was auf die höchste Auszeichnung des Filmfestivals von Cannes hinweist und die Bedeutung und den Erfolg des Films unterstreicht. Darunter sind stilisierte Lorbeerblätter in Gold abgebildet, die ebenfalls den Sieg und die Anerkennung symbolisieren.

Der Filmtitel "Die Blechtrommel" ist prominent in roter Schrift unterhalb des Bildes platziert. Darunter wird der Regisseur Volker Schlöndorff und die Tatsache, dass der Film auf dem Roman von Günter Grass basiert, erwähnt. Am unteren Rand des Plakats wird der Film mit "GOLDENE SCHALE" und "Höchster Deutscher Filmpreis" ausgezeichnet, was seine Bedeutung im deutschen Kino hervorhebt.

Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die Perspektive eines Kindes, das die Wirren der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts aus einer einzigartigen und oft verstörenden Warte erlebt. Oskars Ausdruck und die Trommel als sein ständiger Begleiter sind zentrale Motive, die auf die Themen des Films wie Erinnerung, Schuld und die Absurdität des Krieges hindeuten. Die rote Farbgebung und die Auszeichnungen verleihen dem Plakat eine starke visuelle Wirkung und signalisieren gleichzeitig die künstlerische und historische Relevanz des Films.

Schlagworte: Junge, Trommel, Goldene Palme, Cannes, Günter Grass, Expressionismus, Rot, Musikinstrument

Image Describer 08/2025