Filmplakat: Blechtrommel, Die (1979)

Plakat zum Film: Blechtrommel, Die
Filmposter: Blechtrommel, Die

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Blechtrommel, Die
Originaltitel:Blechtrommel, Die
Produktion:BRD, Frankreich, Polen, Jugosl (1979)
Deutschlandstart:03. Mai 1979
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2020)
Größe:495 x 700 Pixel, 142.3 kB
Kommentar:Plakat zur Wiederaufführung 2020
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Alfred Matzerath), Katharina Thalbach (Maria Matzerath)
Crew: Volker SchlöndorffVolker Schlöndorff ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der vor allem für seine Literaturverfilmungen bekannt ist. Er w... (Regie), Roger CormanRoger Corman war ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Schauspieler, der am 5. April 1926 geboren wurde. Er starb am 9. Mai 2024 in Santa Ba... (Produktion)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

BlechtrommelBlechtrommel
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
BlechtrommelBlechtrommel
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
BlechtrommelBlechtrommel
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Blechtrommel" zeigt den jungen Oskar Matzerath, die Hauptfigur des Films, der auf einer Trommel sitzt und sie mit Trommelstöcken schlägt. Die Komposition ist stark, mit Oskar im Zentrum, der einen nachdenklichen und entschlossenen Ausdruck hat. Die roten und weißen Muster auf der Trommel und das rote Dreieck, das sich über das Poster zieht, verleihen ihm eine dramatische und visuell ansprechende Qualität.

Das Plakat hebt wichtige Auszeichnungen hervor, darunter einen Oscar und die Goldene Palme von Cannes, was auf die kritische Anerkennung und den Erfolg des Films hinweist. Die Namen der Hauptdarsteller wie David Bennent, Angela Winkler, Mario Adorf und Katharina Thalbach sind ebenfalls prominent platziert.

Der Film, basierend auf dem Roman von Günter Grass, ist bekannt für seine Darstellung der deutschen Geschichte durch die Augen eines Jungen, der sich weigert zu wachsen. Das Bild von Oskar mit seiner Trommel ist ein ikonisches Symbol für seine Rebellion und seine einzigartige Perspektive auf die Welt, insbesondere während der turbulenten Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die dunkle Farbpalette und der ernste Ausdruck von Oskar deuten auf die ernsten Themen des Films hin, während die Trommel als Mittel des Ausdrucks und der Widerstandskraft dient.

Die Ankündigung "AM 14. APRIL IN 4K RESTAURIERT ZURÜCK IM KINO" informiert das Publikum über die Wiederveröffentlichung des Films in verbesserter Qualität. Insgesamt fängt das Plakat die Essenz des Films ein: eine kraftvolle Geschichte über Erinnerung, Identität und die Fähigkeit eines Einzelnen, die Schrecken der Geschichte durch Kunst und Perspektive zu überstehen.

Schlagworte: Junge, Trommel, Trommelstock, Oscar, Palme d'Or, Kindheit, Rot, Nachdenklich

Image Describer 08/2025