![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Blechtrommel, Die
Dieses Filmplakat für "Die Blechtrommel" ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die Essenz des Films einfängt. Im Zentrum stehen zwei junge Knaben, deren Gesichter von Schrecken und Überraschung gezeichnet sind, mit weit aufgerissenen Mündern. Sie sind hinter zerbrochenem Glas zu sehen, das wie ein Symbol für zerbrochene Unschuld oder eine zerrüttete Welt interpretiert werden kann. Einer der Jungen hält Trommelstöcke, die auf eine rote und weiße Trommel deuten, das zentrale Motiv des Films und ein Symbol für den kindlichen Widerstand gegen die Absurditäten der Erwachsenenwelt und der Geschichte.
Die gelbe Banderole oben links hebt die prestigeträchtigen Auszeichnungen des Films hervor: den Oscar 1980 als bester ausländischer Film, die Goldene Palme in Cannes 1979 und den Bundesfilmpreis 1979, was die kritische Anerkennung und die Bedeutung des Werkes unterstreicht. Der Titel "Die Blechtrommel" ist in kräftigen roten Buchstaben dargestellt, die sofort ins Auge fallen und die Intensität des Films andeuten.
Die Komposition mit den beiden Kindern, die durch das zerbrochene Glas blicken, erzeugt ein Gefühl von Dringlichkeit und Bedrohung. Die Trommel, ein Objekt der Kindheit, wird hier zu einem Instrument des Protests und der Verweigerung, insbesondere im Kontext der historischen Umwälzungen, die im Film thematisiert werden. Das Plakat vermittelt erfolgreich die Themen des Films: die Perspektive eines Kindes auf die Wirren des 20. Jahrhunderts, die Absurdität des Krieges und die Suche nach Identität in einer chaotischen Welt. Die dunkle Farbpalette, unterbrochen vom leuchtenden Rot der Trommel und dem Gelb der Auszeichnungen, verstärkt die dramatische Wirkung.
Schlagworte: Junge, Kind, Trommel, Glas, Scherbe, Schock, Filmgeschichte, Auszeichnung, Oscar, Cannes
Image Describer 08/2025