Filmplakat: blaue Engel, Der (1930)

Plakat zum Film: blaue Engel, Der
Filmplakat: blaue Engel, Der (Dorothea Fischer-Nosbisch 1963)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:blaue Engel, Der
Originaltitel:blaue Engel, Der
Produktion:Deutschland (1930)
Deutschlandstart:01. April 1930
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1963)
Größe:477 x 700 Pixel, 112 kB
Entwurf:Dorothea Fischer-Nosbisch
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... (Mazeppa), Marlene DietrichDie Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich wurde am 27. Dezember 1901 in Schöneberg bei Berlin geboren und starb am 06. Mai 1992 in Paris. Ma... (Lola Lola), Emil Jannings (Immanuel Rath), Wolfgang Staudte (Pupil (uncredited))
Crew: Josef von Sternberg (Regie), Josef von Sternberg (Drehbuch)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der blaue Engel" ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus und fängt die Essenz des Films perfekt ein. Im Zentrum steht Marlene Dietrich in ihrer ikonischen Rolle als Lola Lola, die mit ihrem verführerischen Blick und ihrer provokanten Pose das Publikum in ihren Bann zieht. Die Farbgebung ist dominant blau und schwarz, was eine düstere und melancholische Atmosphäre schafft, die die tragische Geschichte des Films widerspiegelt.

Die Typografie ist dynamisch und unkonventionell. Der Filmtitel "der blaue Engel" ist in großen, blauen Buchstaben geschrieben, die sich über das Plakat erstrecken und sofort ins Auge fallen. Die Namen der Hauptdarsteller, Marlene Dietrich und Emil Jannings, sind prominent platziert, ebenso wie der Hinweis auf die Romanvorlage von Heinrich Mann. Die roten Akzente, die in Form von Pfeilen und Dreiecken gestaltet sind, verleihen dem Plakat zusätzliche Energie und Spannung.

Das Plakat vermittelt eine starke emotionale Wirkung. Es suggeriert Verführung, Leidenschaft und letztendlich den Untergang. Die Darstellung von Dietrich als verführerische Kabarett-Sängerin, die einen angesehenen Professor (gespielt von Jannings) ins Verderben stürzt, wird durch die dramatische Komposition und die intensive Farbgebung eindrucksvoll unterstrichen.

Insgesamt ist dieses Plakat nicht nur eine Ankündigung des Films, sondern auch ein Kunstwerk für sich. Es verkörpert den Geist des Weimarer Kinos und die transformative Kraft des Films, die das Publikum in eine Welt voller Glamour, Verzweiflung und unvergesslicher Charaktere entführt.

Schlagworte: Der Blaue Engel, Typografie, Schwarzweiß, Blau

Image Describer 08/2025