Filmplakat: blaue Engel, Der (1930)

Plakat zum Film: blaue Engel, Der
Filmposter: blaue Engel, Der

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:blaue Engel, Der
Originaltitel:blaue Engel, Der
Produktion:Deutschland (1930)
Deutschlandstart:01. April 1930
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1930)
Größe:325 x 700 Pixel, 131.3 kB
Kommentar:Uraufführungsplakat
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... (Mazeppa), Marlene DietrichDie Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich wurde am 27. Dezember 1901 in Schöneberg bei Berlin geboren und starb am 06. Mai 1992 in Paris. Ma... (Lola Lola), Emil Jannings (Immanuel Rath), Wolfgang Staudte (Pupil (uncredited))
Crew: Josef von Sternberg (Regie), Josef von Sternberg (Drehbuch)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der blaue Engel" zeigt die beiden Hauptdarsteller Emil Jannings und Marlene Dietrich. Jannings, mit Brille und Schnurrbart, blickt mit einem ernsten, fast schon melancholischen Ausdruck direkt auf den Betrachter. Seine Darstellung strahlt eine gewisse Autorität und gleichzeitig eine innere Zerbrechlichkeit aus.

Marlene Dietrich, im Hintergrund und leicht über Jannings' Schulter, trägt einen eleganten Hut und blickt mit einem verführerischen, leicht spöttischen Lächeln zur Seite. Ihr Blick und ihre Pose vermitteln eine Aura von Selbstbewusstsein und Verführung. Die Farbgebung des Plakats ist eher düster, mit einem tiefen Violett als Hintergrund, was die dramatische und tragische Atmosphäre des Films unterstreicht.

Die Typografie ist im Stil der Zeit gehalten, mit großen, auffälligen Buchstaben für den Filmtitel und die Namen der Hauptdarsteller. Die Komposition, die die beiden Gesichter so nah beieinander zeigt, deutet auf die zentrale Beziehung und den Konflikt zwischen ihren Charakteren hin. Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die tragische Geschichte eines gutbürgerlichen Professors, der durch die Begegnung mit einer Varietékünstlerin seinen sozialen Status und seine Moral verliert. Es ist ein ikonisches Bild, das die Anziehungskraft und den Fall der Charaktere visuell darstellt.

Image Describer 08/2025