Deutscher Titel: | Elf Uhr nachts |
---|---|
Originaltitel: | Pierrot le fou |
Produktion: | Frankreich, Italien (1965) |
Deutschlandstart: | 17. Dezember 1965 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1965) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 142.9 kB |
Entwurf: | Bruno Rehak |
Cast: Jean-Paul BelmondoJean-Paul Belmondo war ein französischer Theater- und Filmschauspieler, der am 9. April 1933 in Neuilly-sur-Seine geboren wurde und am 6. September 2... (Ferdinand Griffon, 'Pierrot') | |
Crew: Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (Regie), Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 250 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 80 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Elf Uhr nachts
Dieses Filmplakat ist für den französischen Film "Pierrot le Fou" (auf Deutsch "Elf Uhr nachts") aus dem Jahr 1965, unter der Regie von Jean-Luc Godard. Es zeigt die beiden Hauptdarsteller Jean-Paul Belmondo und Anna Karina.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Bedeutung:
Das Plakat fängt die Essenz des Films "Pierrot le Fou" ein: eine wilde, unkonventionelle und oft chaotische Liebesgeschichte zwischen Ferdinand (Pierrot) und Marianne. Belmondos Darstellung strahlt eine jugendliche Energie und Unbekümmertheit aus, während Karinas Figur eine geheimnisvolle und verführerische Aura besitzt. Die Gegenüberstellung ihrer Gesichter und die intensiven Blicke deuten auf die komplexe und turbulente Beziehung zwischen den Charakteren hin.
Der Titel "Elf Uhr nachts" (oder "Pierrot le fou" im Original) suggeriert eine Zeit der Nacht, die oft mit Geheimnissen, Verbrechen und emotionaler Intensität assoziiert wird. Die rauchende Karina mit ihrer Sonnenbrille verleiht dem Bild eine rebellische und nonkonformistische Note, die charakteristisch für die Nouvelle Vague und Godards Stil ist.
Insgesamt ist das Plakat ein visuell ansprechendes und aussagekräftiges Kunstwerk, das die Energie, den Stil und die thematische Tiefe des Films effektiv kommuniziert. Es ist ein ikonisches Beispiel für Filmplakatkunst der 1960er Jahre.
Schlagworte: Anna Karina, Zigarette, Brille
Image Describer 08/2025