Deutscher Titel: | Elf Uhr nachts |
---|---|
Originaltitel: | Pierrot le fou |
Produktion: | Frankreich, Italien (1965) |
Deutschlandstart: | 17. Dezember 1965 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 472 x 700 Pixel, 198.1 kB |
Cast: Jean-Paul BelmondoJean-Paul Belmondo war ein französischer Theater- und Filmschauspieler, der am 9. April 1933 in Neuilly-sur-Seine geboren wurde und am 6. September 2... (Ferdinand Griffon, 'Pierrot') | |
Crew: Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (Regie), Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 250 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 80 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Elf Uhr nachts
Dieses Filmplakat ist für Jean-Luc Godards Film "Pierrot le Fou" (auch bekannt als "Elf Uhr nachts" in Deutschland). Das Design ist typisch für die Nouvelle Vague, mit kräftigen Farben und einer direkten, fast dokumentarischen Darstellung.
Bildbeschreibung: Im Zentrum des Plakats sehen wir eine Szene, die an einer Tankstelle spielt. Ein Mann im dunklen Anzug und Hut, Jean-Paul Belmondo, und eine Frau in legerer Kleidung, Anna Karina, sind in Bewegung. Sie scheinen zu fliehen oder sich schnell zu entfernen. Der Mann blickt nach vorne, während die Frau leicht zur Seite schaut. Ihre Körpersprache deutet auf eine gewisse Dringlichkeit oder Flucht hin.
Die Tankstelle selbst ist im Stil der 1960er Jahre gehalten, mit einer alten Zapfsäule der Marke "Total" und dem Michelin-Männchen-Logo. Die Architektur im Hintergrund, mit den vergitterten Fenstern, könnte auf eine gewisse Enge oder Bedrohung hindeuten, die im Kontrast zur scheinbar offenen Landschaft steht.
Textliche Elemente: Der Titel "PIERROT LE FOU" dominiert in großen, roten Buchstaben. Darunter stehen die Namen der Hauptdarsteller Jean-Paul Belmondo und Anna Karina, sowie weitere wichtige Namen wie Jean-Luc Godard. Der deutsche Untertitel "Wenn schon verrückt – dann richtig!" und "Das letzte romantische Paar der Filmgeschichte in Scope und Farbe" fassen die Essenz des Films zusammen: eine wilde, unkonventionelle Liebesgeschichte, die sich über gesellschaftliche Normen hinwegsetzt.
Interpretation und Stimmung: Das Plakat strahlt eine Energie und Unruhe aus, die charakteristisch für Godards Filme ist. Die leuchtenden Farben, insbesondere das Rot und Blau im Text, stehen im Kontrast zur eher gedämpften Farbpalette der Szene, was die Intensität des Films unterstreicht. Die Darstellung der beiden Hauptfiguren in Bewegung vermittelt ein Gefühl von Freiheit, aber auch von Gefahr und Unvorhersehbarkeit. Es ist ein visuelles Versprechen einer unkonventionellen und aufregenden Filmerfahrung.
Schlagworte: Anna Karina, Nouvelle Vague, Typografie
Image Describer 08/2025