Filmplakat: Büchse der Pandora, Die (1929)

Plakat zum Film: Büchse der Pandora, Die
Filmposter: Büchse der Pandora, Die (Josef Bottlik)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Büchse der Pandora, Die
Originaltitel:Büchse der Pandora, Die
Produktion:Deutschland (1929)
Deutschlandstart:09. Februar 1929
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:305 x 460 Pixel, 47.1 kB
Entwurf:Josef Bottlik
Kommentar:Uraufführungsplakat; gehandelt für 70.700 $
Cast: Louise Brooks (Lulu)
Crew: Georg Wilhelm Pabst (Regie)
Schlagworte: WeihnachtsfilmWeihnachtsfilme sind zunächst einmal Filme, die die Weihnachtsgeschichte oder bekannte weihnachtliche Motive enthalten. Im weiteren Sinne aber auch F..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Büchse der Pandora" (1929) ist ein ikonisches Beispiel für die deutsche Filmwerbung der Weimarer Republik. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung des Gesichts der Hauptdarstellerin Louise Brooks, deren markanter Bob-Haarschnitt und ausdrucksstarke Augen sofort ins Auge fallen. Die Gesichtshälfte ist in einem kräftigen Pinkton gehalten, der einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund und der anderen, schattigeren Gesichtshälfte bildet. Diese asymmetrische Farbgebung und die Betonung der Augen und Lippen verleihen dem Porträt eine hypnotische und leicht unheimliche Aura, die die verführerische und zugleich gefährliche Natur der Figur Lulu widerspiegelt.

Der Filmtitel "Die Büchse der Pandora" ist in großen, geschwungenen Buchstaben unter dem Gesicht platziert, ebenfalls in einem rosa Farbton, der mit dem Gesicht korrespondiert. Die Typografie ist typisch für die Art-déco-Ästhetik der Zeit, elegant und modern. Darunter sind die wichtigsten Informationen wie der Name des Regisseurs G.W. Pabst, die Inspiration durch Frank Wedekind sowie die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Glamour, Mysterium und der aufkommenden Moderne, die charakteristisch für die Filme von G.W. Pabst und die Ära des deutschen Expressionismus im Film ist. Die visuelle Gestaltung ist stark und einprägsam, sie verspricht ein Drama über eine faszinierende, aber zerstörerische Frau, deren Handlungen wie die mythologische Büchse der Pandora Unheil über die Menschen bringen. Die Verwendung von kräftigen Farben und die grafische Klarheit machen dieses Plakat zu einem Meisterwerk der Filmplakatkunst.

Schlagworte: Frauengesicht, Expressionismus, Artdeco, Deutscher Film, Filmgeschichte

Image Describer 08/2025