Filmplakat: Büchse der Pandora, Die (1929)

Plakat zum Film: Büchse der Pandora, Die
Kinoplakat: Büchse der Pandora, Die (Atelier Georg Pollak)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Büchse der Pandora, Die
Originaltitel:Büchse der Pandora, Die
Produktion:Deutschland (1929)
Deutschlandstart:09. Februar 1929
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich
Größe:480 x 700 Pixel, 119.5 kB
Entwurf:Atelier Georg Pollak
Cast: Louise Brooks (Lulu)
Crew: Georg Wilhelm Pabst (Regie)
Schlagworte: WeihnachtsfilmWeihnachtsfilme sind zunächst einmal Filme, die die Weihnachtsgeschichte oder bekannte weihnachtliche Motive enthalten. Im weiteren Sinne aber auch F..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Büchse der Pandora" (1929) ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus und fängt die Essenz des Films ein. Im Zentrum steht die verführerische und gefährliche Lulu, dargestellt mit blasser Haut und feurigem rotem Haar, die von einer Gruppe von Männern mit verzerrten, besorgten Gesichtern umgeben ist. Ihre Blicke sind auf sie gerichtet, eine Mischung aus Faszination und Angst, die ihre zerstörerische Anziehungskraft widerspiegelt.

Der Hintergrund ist von einem dramatischen Farbverlauf geprägt, der von dunklen Tönen zu hellen, fast psychedelischen Regenbogenfarben übergeht. Diese Farbgebung symbolisiert die chaotische und unvorhersehbare Natur von Lulus Leben und die Konsequenzen, die ihre Handlungen für die Menschen um sie herum haben. Die scharfen Linien und die übertriebenen Gesichtsausdrücke sind typisch für den expressionistischen Stil und verstärken die emotionale Intensität des Plakats.

Der Titel "Die Büchse der Pandora" ist prominent platziert und unterstreicht das zentrale Thema des Films: die Freisetzung von Übel und Verderben durch eine unwiderstehliche Kraft. Das Plakat vermittelt erfolgreich die Atmosphäre von Verführung, Gefahr und moralischem Verfall, die den Film kennzeichnet. Es ist ein visuell beeindruckendes Stück Kinogeschichte, das die dunkle und faszinierende Welt von Lulus Schicksal perfekt einfängt.

Schlagworte: Stummfilm, Menge, Ausdruck, Art déco, Expressionismus

Image Describer 08/2025