Deutscher Titel: | letzte Tango in Paris, Der |
---|---|
Originaltitel: | Ultimo tango a Parigi |
Produktion: | Italien, Frankreich (1972) |
Deutschlandstart: | 29. März 1973 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2004) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 122.5 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Marlon Brando (Paul) | |
Crew: Bernardo BertolucciBernardo Bertolucci, geboren am 16. März 1941 in Parma und verstorben am 26. November 2018 in Rom, war ein italienischer Filmregisseur, dessen Karrie... (Regie), Bernardo BertolucciBernardo Bertolucci, geboren am 16. März 1941 in Parma und verstorben am 26. November 2018 in Rom, war ein italienischer Filmregisseur, dessen Karrie... (Drehbuch) | |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: letzte Tango in Paris, Der
Dieses Filmplakat für "Der letzte Tango in Paris" zeigt eine intime und emotionale Darstellung der Hauptdarsteller Marlon Brando und Maria Schneider. Die Farbpalette ist warm und stimmungsvoll, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, die eine Atmosphäre von Leidenschaft und Melancholie erzeugen.
Im Vordergrund sind die Gesichter von Brando und Schneider zu sehen, die sich einander zuwenden, aber ihre Blicke treffen sich nicht direkt. Brandos Gesichtsausdruck ist nachdenklich und von einer gewissen Traurigkeit gezeichnet, während Schneider mit einem intensiven, aber schwer zu deutenden Blick dargestellt wird. Die Nahaufnahme ihrer Gesichter betont die emotionale Intensität ihrer Beziehung, die im Film im Mittelpunkt steht.
Der Titel "Der letzte Tango in Paris" ist in einer eleganten, roten Schriftart über den Bildern platziert, was dem Plakat eine klassische und doch dramatische Ästhetik verleiht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Bernardo Bertolucci aufgeführt, was die Bedeutung dieser künstlerischen Beiträge hervorhebt.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine turbulente und unkonventionelle Liebesgeschichte zwischen einem Amerikaner mittleren Alters und einer jungen Pariserin. Die visuelle Gestaltung deutet auf die Komplexität und die emotionalen Höhen und Tiefen hin, die die Charaktere erleben. Die warme Beleuchtung und die intime Komposition vermitteln ein Gefühl von Nähe und Verletzlichkeit, während die Schatten und die angedeuteten Umgebungen eine gewisse Distanz und Geheimnis bewahren. Insgesamt ist das Plakat ein kraftvolles visuelles Statement, das die Zuschauer in die emotionale Welt des Films hineinzieht.
Schlagworte: Maria Schneider, Paris, Tango
Image Describer 08/2025