Filmplakat: Abschied von gestern (1966)

Plakat zum Film: Abschied von gestern
Filmplakat: Abschied von gestern (Peter Sickert 1966)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Abschied von gestern
Originaltitel:Abschied von gestern
Produktion:BRD (1966)
Deutschlandstart:14. Oktober 1966
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1966)
Größe:495 x 700 Pixel, 76.9 kB
Entwurf:Peter Sickert
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Abschied von gesternAbschied von gestern
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Abschied von gesternAbschied von gestern
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Abschied von gesternAbschied von gestern
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Abschied von gestern" (1966) von Alexander Kluge ist ein eindringliches visuelles Statement, das die Themen des Films widerspiegelt. Im oberen Teil dominiert das Porträt einer jungen Frau, Alexandra Kluge, deren Blick nach unten gerichtet ist und eine Mischung aus Nachdenklichkeit und Melancholie ausdrückt. Die Schwarz-Weiß-Fotografie und die dramatische Beleuchtung erzeugen eine intime und zugleich distanzierte Atmosphäre.

Der Filmtitel "Abschied von gestern" ist in kräftigem Rot hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum Schwarz-Weiß-Bild bildet und die Bedeutung des Titels unterstreicht. Darunter sind die wichtigsten Darsteller und Crewmitglieder aufgeführt, was die Produktionsdetails hervorhebt.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine intime Szene zwischen einem Mann und einer Frau, die sich umarmen. Diese Darstellung suggeriert eine tiefe emotionale Verbindung, aber auch eine gewisse Verletzlichkeit. Die zerrissene Kante, die die obere und untere Hälfte trennt, könnte symbolisch für den Bruch mit der Vergangenheit oder die Zerrissenheit der Charaktere stehen.

Die Beschreibung "Anita G., eine faszinierende Außenseiterin, Jahrgang 37" gibt einen Hinweis auf die Hauptfigur und ihre Rolle als Außenseiterin in der Gesellschaft. Die Erwähnung des "Silbernen Löwen, Venedig" und des Prädikats "Besonders wertvoll" unterstreicht die künstlerische und kritische Anerkennung des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von emotionaler Tiefe, persönlicher Suche und dem Kampf mit der Vergangenheit, typisch für das deutsche Kino der 1960er Jahre und die Nouvelle Vague.

Schlagworte: Schwarz-Weiß, Umarmung, Emotion, Beziehung

Image Describer 08/2025