Filmplakat: Sodom und Gomorrha (1962)

Plakat zum Film: Sodom und Gomorrha
Filmplakat: Sodom und Gomorrha (Klaus Dill 1972)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Sodom und Gomorrha
Originaltitel:Sodom and Gomorrah
Produktion:USA, Italien, Frankreich (1962)
Deutschlandstart:11. Januar 1963
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1972)
Größe:493 x 700 Pixel, 135.2 kB
Entwurf:Klaus Dill
Crew: Robert Aldrich (Regie), Sergio Leone (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Sodom und GomorrhaSodom und Gomorrha
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Sodom und GomorrhaSodom und Gomorrha
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Sodom und Gomorrha" ist ein dramatisches und actiongeladenes Kunstwerk, das die epische Natur des Films einfängt. Im Zentrum steht eine imposante Figur, die einen erhobenen Arm mit einem glänzenden Schwert zeigt, was auf Führung und Kampf hindeutet. Der Hintergrund ist eine Szene des Chaos und der Zerstörung, mit brennenden Städten, einstürzenden Gebäuden und kämpfenden Armeen, die auf Pferden und Streitwagen in die Schlacht ziehen.

Die Farbpalette ist überwiegend rot und orange, was eine Atmosphäre von Gefahr, Leidenschaft und Zerstörung erzeugt. Die Darstellung von Menschenmassen, die kämpfen und fliehen, unterstreicht die dramatischen Ereignisse des Films. Im unteren Teil des Plakats sind stilisierte rote Figuren zu sehen, die möglicherweise die Sünde und den Untergang der Städte symbolisieren.

Der Titel "Sodom und Gomorrha" ist in großen, zerklüfteten Buchstaben dargestellt, die ebenfalls zur dramatischen Wirkung beitragen. Die Namen der Hauptdarsteller und des Produktionsteams sind am unteren Rand aufgeführt, was typisch für Filmplakate ist.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von biblischer Epos, mit einem starken Fokus auf Konflikt, göttliches Eingreifen und die Konsequenzen von Sünde. Es ist ein klassisches Beispiel für die Postergestaltung von Monumentalfilmen der Mitte des 20. Jahrhunderts.

Schlagworte: Schlacht, Soldat, Pferd, Streitwagen, Schwert, Stadt, Zerstörung, biblisch, Episch, Malerei

Image Describer 08/2025