Deutscher Titel: | Sodom und Gomorrha |
---|---|
Originaltitel: | Sodom and Gomorrah |
Produktion: | USA, Italien, Frankreich (1962) |
Deutschlandstart: | 11. Januar 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 122.2 kB |
Crew: Robert Aldrich (Regie), Sergio Leone (Regie) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Sodom und Gomorrha
Dieses Filmplakat für "Sodom und Gomorrha" ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die dramatische und zerstörerische Natur des biblischen Themas einfängt.
Titel und Slogan: Der Titel "Sodom und Gomorrha" ist in großen, blockartigen Buchstaben dargestellt, die an antike Architektur oder zerbrochene Steine erinnern. Die Farbgebung in Gelb- und Orangetönen mit schwarzen Schatten verleiht ihm eine dramatische und bedrohliche Ausstrahlung. Darunter steht der Slogan "DAS SÜSSE LEBEN VOR 4000 JAHREN", der einen ironischen Kontrast zur Zerstörung bildet, die im Hintergrund angedeutet wird.
Zentrale Figur: Im Vordergrund dominiert das Gesicht einer Frau, das auf der linken Seite in einem lebhaften Grün und auf der rechten Seite in einem intensiven Rot gehalten ist. Diese Zweiteilung könnte verschiedene Interpretationen zulassen: die Dualität von Gut und Böse, Leben und Tod, oder die Verführung und den Fall. Die Augen sind groß und ausdrucksstark, und die Gesichtszüge sind stilisiert und modern, was einen starken Kontrast zur historischen Thematik bildet.
Hintergrund und Symbolik: Der obere Teil des Plakats zeigt eine chaotische Szene von Zerstörung und Leid. Flammen, rauchende Gebäude und umgestürzte Figuren deuten auf die göttliche Strafe hin, die über die Städte hereinbrach. Eine Fahne mit einem stilisierten Symbol (möglicherweise ein Blitz oder ein Pfeil) weht im Hintergrund, was auf einen Konflikt oder eine göttliche Intervention hindeuten könnte. Die Darstellung von Menschen, die in Panik fliehen oder verletzt am Boden liegen, unterstreicht die Tragödie.
Farbpalette und Stimmung: Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich. Das leuchtende Rot und Grün des Gesichts, das feurige Orange und Gelb des Titels und des Hintergrunds sowie das tiefe Schwarz erzeugen eine intensive und emotionale Atmosphäre. Die Farben verstärken das Gefühl von Gefahr, Leidenschaft und Zerstörung.
Gesamteindruck: Das Plakat kombiniert eine moderne, stilisierte Darstellung mit einer klassischen biblischen Geschichte. Es weckt Neugier und vermittelt die epische und dramatische Natur des Films. Die starke visuelle Gestaltung und die symbolische Aufladung machen es zu einem einprägsamen und wirkungsvollen Werbemittel.
Schlagworte: Gomorrha, Bibel, Zerstörung, Chaos, Gewalt, Antike, Episch
Image Describer 08/2025