Deutscher Titel: | Sodom und Gomorrha |
---|---|
Originaltitel: | Sodom and Gomorrah |
Produktion: | USA, Italien, Frankreich (1962) |
Deutschlandstart: | 11. Januar 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 502 x 700 Pixel, 104.6 kB |
Entwurf: | Georg Schubert |
Crew: Robert Aldrich (Regie), Sergio Leone (Regie) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Sodom und Gomorrha
Dieses Filmplakat für "Sodom und Gomorrha" ist ein visuell eindringliches Werk, das die dramatische und oft brutale Natur der biblischen Geschichte einfängt.
Titel und Slogan: Der auffälligste Teil des Plakats ist der Titel "SODOM UND GOMORRHA", der in großen, dreidimensionalen Buchstaben dargestellt ist, die fast wie zerbrochene Säulen oder Felsen wirken. Dies vermittelt ein Gefühl von Zerstörung und Verfall. Darüber steht der deutsche Slogan "DAS SUSSE LEBEN VOR 4000 JAHREN" (Das süße Leben vor 4000 Jahren), der einen ironischen Kontrast zur bevorstehenden Katastrophe bildet und auf die Dekadenz und den Verfall der Städte vor ihrer Zerstörung hinweist.
Farbgebung und Komposition: Die Farbpalette ist stark auf Rot- und Schwarztöne konzentriert, was eine Atmosphäre von Gefahr, Leidenschaft und Zerstörung schafft. Das Rot dominiert den unteren und rechten Teil des Plakats und symbolisiert entweder die Sünde, das Blut oder das Feuer, das die Städte vernichten wird. Gelbe, zackige Linien, die von oben rechts herabfallen, könnten Blitze, göttlichen Zorn oder die Zerstörung selbst darstellen. Der schwarze Hintergrund verstärkt die Dramatik und hebt die helleren Elemente hervor.
Bilder und Symbole: Im oberen rechten Bereich ist eine stilisierte Figur zu sehen, die auf einem roten, blockartigen Objekt steht, die Arme erhoben, was an eine Opferdarstellung oder eine Person erinnert, die dem Zorn Gottes ausgeliefert ist. Im unteren rechten Bereich sind mehrere Figuren in einer dramatischen, fast verzweifelten Pose dargestellt, die die menschliche Tragödie und das Leiden inmitten der Katastrophe andeuten. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs sind ebenfalls auf dem Plakat zu finden, was für Filmplakate dieser Zeit typisch ist.
Gesamteindruck: Das Plakat vermittelt eine starke Botschaft von Sünde, göttlichem Gericht und Zerstörung. Die kühne Typografie, die dramatische Farbgebung und die symbolischen Bilder erzeugen eine kraftvolle und unvergessliche Wirkung, die das Publikum auf die epische und tragische Geschichte von Sodom und Gomorrha vorbereitet. Es ist ein klassisches Beispiel für die Gestaltung von Filmplakaten, die darauf abzielen, Neugier zu wecken und die Essenz des Films einzufangen.
Schlagworte: Antike, biblisch, Grafik, Rot, Schwarz
Image Describer 08/2025