Filmplakat: Wall-E - Der Letzte räumt die Erde auf (2008)

Plakat zum Film: Wall-E - Der Letzte räumt die Erde auf
Filmplakat: Wall-E - Der Letzte räumt die Erde auf

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wall-E - Der Letzte räumt die Erde auf
Originaltitel:WALL·E
Produktion:USA (2008)
Deutschlandstart:25. September 2008
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 119.1 kB
Kommentar:Hauptplakat
Cast: Sigourney WeaverSigourney Weaver ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem für ihre Rolle als Ellen Ripley in der Alien-Reihe bekannt ist. Sie wurde am... (Ship's Computer (Stimme))
Schlagworte: Globus, ComputeranimationDie Geschichte des Computeranimationsfilms ist eng verbunden mit den Pixar Animation Studios. Mitbegründet von Apple-Chef Steve Jobs erstellte Pixar ..., Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü...
JustWatch logo
Filminhalt: Irgendwann hatten die Menschen ihre Erde so stark verdreckt, dass sie sie einfach verlassen haben, um sich auf einem riesigen Kreuzfahrt-Raumschiff dem Müßiggang hinzugeben. Einzig ein kleiner Roboter namens WALL-E ist zurückgeblieben um aufzuräumen.
Im Laufe der Jahrhunderte sind jetzt schon einige ordentliche Stapel Schrott zusammengekommen. Und WALL-E arbeitet immer noch. Allerdings hat er mit der Zeit ein eigenes Bewusstsein entwickelt. Er hat sich ein heimeliges Haus geschaffen, vollgestopft mit seltsamen Dingen, die er im Schrott gefunden hat, und hat eine kleine Kakerlake zum Freund. Doch immer öfter schweifen seine Kameraaugen sehnsüchtig über den Sternenhimmel, denn er fühlt sich einsam.
Eines Tages nun landet plötzlich ein Raumschiff und setzt eine weiß glänzende, formschöne Roboterdrohne aus, die schnell beginnt, die Umgebung zu scannen. WALL-E beobachtet das und ist von ihren Rundungen schier hingerissen. - Doch auf seine Annäherungen reagiert sie mehr als zickig...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "WALL-E - Der Letzte räumt die Erde auf" zeigt eine stimmungsvolle Szene, die die Hauptfiguren des Films, WALL-E und EVE, in den Mittelpunkt rückt.

Bildbeschreibung:

Im Vordergrund sitzen die beiden Roboter auf einer Holzbank. WALL-E, der kleine, schrottige Müllkomprimierer, ist links zu sehen. Er hat seine Arme um seine Knie geschlungen und blickt nachdenklich nach vorne. Rechts von ihm schwebt EVE, die schlanke, weiße Erkundungsdrohne, mit ihren charakteristischen blauen Augen, die leicht nach unten gerichtet sind, was auf eine gewisse Nachdenklichkeit oder Neugier hindeutet.

Der Hintergrund wird von einem riesigen, hell erleuchteten Mond dominiert, der fast die gesamte obere Hälfte des Plakats einnimmt. Über dem Mond steigt eine Rakete mit einer leuchtenden Spur in den tiefblauen Nachthimmel auf, der mit Sternen übersät ist. Eine alte, rostige Straßenlaterne auf der rechten Seite wirft ein warmes Licht auf die Szene und erzeugt eine melancholische, aber auch hoffnungsvolle Atmosphäre. Am unteren Bildrand sind die Logos von Disney und Pixar sowie der Filmtitel "WALL-E" prominent platziert. Rechts unten ist ein Haufen Müll angedeutet, der auf WALL-Es Aufgabe als Müllkomprimierer hinweist.

Interpretation und Botschaft:

Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Einsamkeit, Hoffnung und der beginnenden Verbindung zwischen den beiden Hauptfiguren. WALL-Es Haltung und die einsame Umgebung deuten auf seine Existenz als letzter seiner Art auf einer verlassenen Erde hin. EVEs Anwesenheit und die leuchtende Rakete im Hintergrund symbolisieren die Möglichkeit einer neuen Reise und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die warme Beleuchtung der Laterne und die Präsenz des Mondes schaffen eine intime und fast romantische Stimmung, die auf die zentrale Liebesgeschichte zwischen den beiden Robotern anspielt.

Die Aussage "Von den Machern von 'Findet Nemo' und 'Ratatouille'" unterstreicht die Qualität und den Erfolg der vorherigen Pixar-Filme und weckt Erwartungen an ein weiteres Meisterwerk. Insgesamt fängt das Plakat die Essenz des Films ein: eine Geschichte über Liebe, Hoffnung und die Suche nach einem Sinn in einer trostlosen Welt, erzählt durch liebenswerte Robotercharaktere.

Schlagworte: WALL-E, EVE, Roboter, Weltall, Mond, Nacht, Lampe, Bank, Science-Fiction, Animation, Zukunft

Image Describer 08/2025