Deutscher Titel: | Wall-E - Der Letzte räumt die Erde auf |
---|---|
Originaltitel: | WALL·E |
Produktion: | USA (2008) |
Deutschlandstart: | 25. September 2008 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 120.7 kB |
Kommentar: | Teaser |
Cast: Sigourney WeaverSigourney Weaver ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem für ihre Rolle als Ellen Ripley in der Alien-Reihe bekannt ist. Sie wurde am... (Ship's Computer (Stimme)) | |
Schlagworte: ComputeranimationDie Geschichte des Computeranimationsfilms ist eng verbunden mit den Pixar Animation Studios. Mitbegründet von Apple-Chef Steve Jobs erstellte Pixar ..., Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü... | |
Dieses Filmplakat für "WALL-E - Der Letzte räumt die Erde auf" zeigt den titelgebenden Roboter, der auf einem riesigen Haufen aus Müll sitzt. Der Hintergrund ist ein sternenklarer Nachthimmel, der in ein warmes Orange und Violett übergeht, was auf einen Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang hindeutet.
Bildanalyse:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt eine Botschaft über Einsamkeit, Zweck und die Suche nach Bedeutung. WALL-E, der seit Jahrhunderten seine Aufgabe erfüllt, beginnt, mehr im Leben zu suchen. Die Darstellung auf dem Müllberg deutet auf die Konsequenzen menschlichen Handelns für die Umwelt hin. Gleichzeitig suggeriert der weite Himmel eine Welt jenseits der Zerstörung und die Möglichkeit von Hoffnung und Neuanfang. Das Plakat ist visuell eindrucksvoll und emotional ansprechend, es fängt die Essenz des Films ein: eine berührende Geschichte über einen kleinen Roboter in einer großen, zerstörten Welt, der nach Liebe und einem Sinn sucht.
Schlagworte: WALL-E, Roboter, Weltall, Sterne, Müll, Zukunft, Dystopie, Animation, Science-Fiction, Einsamkeit, Hoffnung
Image Describer 08/2025