Filmplakat: Tag der Heuschrecke, Der (1975)

Plakat zum Film: Tag der Heuschrecke, Der
Filmposter: Tag der Heuschrecke, Der (Heinz Handschick)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Tag der Heuschrecke, Der
Originaltitel:Day of the Locust, The
Produktion:USA (1975)
Deutschlandstart:07. November 1975
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:700 x 494 Pixel, 54 kB
Entwurf:Heinz Handschick
Kommentar:Querformat
Cast: Donald SutherlandDonald Sutherland war ein kanadischer Schauspieler, der seit über sechs Jahrzehnten in zahlreichen Filmen mitgewirkt hat. Er wurde am 17. Juli 1935 i... (Homer Simpson)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Tag der HeuschreckeTag der Heuschrecke
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
15 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Tag der Heuschrecke" (The Day of the Locust) ist stark stilisiert und symbolisch. Im Zentrum steht die Silhouette einer Frau, die sich von einer Flammenwand abwendet, die in Rot- und Schwarztönen gehalten ist und an aufsteigende Hitze oder Zerstörung erinnert. Die Frau selbst ist dunkel und anonym, was sie zu einer universellen Figur oder einem Symbol für die menschliche Erfahrung im Angesicht von Chaos machen könnte.

Hinter der Frau befindet sich das ikonische Paramount-Logo, ein Halbkreis mit Sternen und dem Schriftzug "Paramount", der über einer Berglandschaft schwebt. Dieses Logo, das für Hollywood und die Filmindustrie steht, wird hier in einen Kontext von Bedrohung und Verfall gesetzt. Die Sterne und der Halbkreis könnten die glitzernde Fassade Hollywoods darstellen, während die Berglandschaft im Hintergrund eine düstere, vielleicht unheilvolle Kulisse bildet.

Der Titel "DER TAG DER HEUSCHRECKE" ist in großen, serifenlosen Buchstaben am oberen Rand platziert. Der Titel selbst evoziert Bilder von Plagen, Zerstörung und einer überwältigenden, unaufhaltsamen Kraft, die alles verschlingt.

Die Farbpalette ist begrenzt, dominiert von Schwarz, Weiß, Rot und Blau. Diese Kombination erzeugt eine dramatische und unheimliche Atmosphäre. Die Silhouette der Frau, die Flammen und das Paramount-Logo sind die Hauptelemente, die die visuelle Geschichte erzählen.

Unten links auf dem Plakat steht in kleinerer Schrift: "Ein amerikanischer Film über die Traumfabrik Hollywood. Regie John Schlesinger." Dies gibt den Kontext des Films an und verortet ihn in der kritischen Auseinandersetzung mit Hollywood.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Unheil, Verfall und der dunklen Seite des amerikanischen Traums, wie er oft in Hollywood-Filmen dargestellt wird. Die Kombination aus der menschlichen Figur, den Flammen und dem Symbol der Filmindustrie schafft eine kraftvolle und eindringliche Botschaft über die zerstörerischen Kräfte, die unter der Oberfläche der glamourösen Welt Hollywoods lauern könnten.

Schlagworte: Heuschrecke, Silhouette, Flamme, Paramount, Hollywood, Grafik

Image Describer 08/2025