Filmplakat: Tag der Heuschrecke, Der (1975)

Plakat zum Film: Tag der Heuschrecke, Der
Kinoplakat: Tag der Heuschrecke, Der

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Tag der Heuschrecke, Der
Originaltitel:Day of the Locust, The
Produktion:USA (1975)
Deutschlandstart:07. November 1975
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:477 x 700 Pixel, 84.4 kB
Cast: Donald SutherlandDonald Sutherland war ein kanadischer Schauspieler, der seit über sechs Jahrzehnten in zahlreichen Filmen mitgewirkt hat. Er wurde am 17. Juli 1935 i... (Homer Simpson)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Tag der HeuschreckeTag der Heuschrecke
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
15 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Tag der Heuschrecke" (The Day of the Locust) strahlt eine düstere und beunruhigende Atmosphäre aus, die typisch für das Hollywood der 1930er Jahre ist, wie es im Film dargestellt wird.

Titel und Typografie: Der Titel "DER TAG DER HEUSCHRECKE" ist in großen, orangefarbenen Buchstaben mit einem schattierten Effekt gesetzt, was ihm eine gewisse Schwere und Dramatik verleiht. Die Schriftart wirkt leicht veraltet und passt gut zum historischen Setting des Films.

Hauptbild: Das zentrale Bild zeigt eine dramatische Szene. Oben rechts ist eine lachende Frau in einem hellen, fließenden Kleid zu sehen, deren Lachen jedoch eher verzerrt und unheimlich wirkt. Ihr gegenüber, unten links, liegt ein Mann, dessen Kopf zurückgeworfen ist und dessen Gesichtsausdruck von Schmerz oder Verzweiflung zeugt. Die Gegenüberstellung dieser beiden Figuren, eine scheinbar ausgelassen, die andere leidend, erzeugt eine starke Spannung und deutet auf die psychologischen Abgründe hin, die im Film thematisiert werden. Der Hintergrund ist schwarz, was die Figuren hervorhebt und die düstere Stimmung verstärkt.

Untertitel: Der deutsche Untertitel "Es geschah in Hollywood – doch es hätte auch in der Hölle geschehen können." fasst die Essenz des Films treffend zusammen: die dunkle Seite des amerikanischen Traums und die Verrohung der Gesellschaft, die selbst im glitzernden Hollywood zu finden ist.

Darstellerporträts: Unterhalb des Hauptbildes sind vier Porträts der Hauptdarsteller zu sehen, die in einem gelblichen Ton gehalten sind. Diese Darstellung der Schauspieler, insbesondere ihrer Gesichtsausdrücke, deutet auf die komplexen und oft tragischen Charaktere hin, die sie verkörpern.

Gesamteindruck: Das Plakat vermittelt eine starke Botschaft über die Dekadenz, den Verfall und die Gewalt, die unter der glitzernden Oberfläche Hollywoods lauern. Es ist ein visuell eindringliches Werk, das die Zuschauer neugierig auf die dunkle Geschichte macht, die der Film erzählt. Die Farbgebung, die Komposition und die Auswahl der Bilder tragen alle dazu bei, eine Atmosphäre des Unbehagens und der Vorahnung zu schaffen.

Schlagworte: Hollywood, Nostalgie, Angst, Verzweiflung

Image Describer 08/2025