Deutscher Titel: | Solo Sunny |
---|---|
Originaltitel: | Solo Sunny |
Produktion: | DDR (1980) |
Deutschlandstart: | 10. April 1980 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 483 x 700 Pixel, 53.9 kB |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Solo Sunny
Dieses Filmplakat für "Solo Sunny" (1980) strahlt eine starke visuelle Energie aus, die die Essenz des Films einfängt. Der Titel "SOLO SUNNY" dominiert den oberen Teil des Plakats in leuchtendem Pink mit einem auffälligen Schatteneffekt, der Tiefe und Dynamik verleiht. Die Schriftart ist modern und einprägsam, was auf eine zeitgemäße und vielleicht rebellische Geschichte hindeutet.
Im unteren Bereich des Plakats ist die Silhouette einer jungen Frau zu sehen, die ein Mikrofon hält und offensichtlich singt oder spricht. Ihre Haltung ist energisch und selbstbewusst, was ihre Rolle als Protagonistin und Namensgeberin des Films unterstreicht. Die Silhouette ist in einem warmen Gelbton gehalten, der sich vom dunklen Hintergrund abhebt und eine gewisse Wärme und Intensität ausstrahlt. Über ihr befindet sich eine gelbe, schemenhafte Form, die an ein aufschreiendes oder singendes Gesicht erinnern könnte, was die emotionale Intensität der Performance andeutet.
Ein auffälliges Detail ist das kleine, schräg platzierte Rechteck mit der Aufschrift "Silberner Bär für Renate Krössner", das auf die Auszeichnung der Hauptdarstellerin bei den Berliner Filmfestspielen hinweist. Dies verleiht dem Plakat Glaubwürdigkeit und hebt die künstlerische Leistung hervor.
Die Farbpalette ist stark kontrastreich: Schwarz bildet die Basis und lässt die leuchtenden Farben Pink und Gelb umso stärker hervortreten. Diese Kombination erzeugt eine dramatische und fesselnde Atmosphäre, die Neugier auf den Film weckt. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Jugend, Musik und dem Streben nach Selbstverwirklichung, typisch für Filme, die sich mit dem Leben junger Menschen in einer sich wandelnden Gesellschaft auseinandersetzen. Die Gesamtkomposition ist kraftvoll und symbolträchtig, sie verspricht einen Film über eine starke weibliche Figur, die ihren eigenen Weg geht.
Schlagworte: Silhouette, Person, Mikrofon, Musik, Typografie, Pink, Gelb, Kontrast, Künstler
Image Describer 08/2025