Deutscher Titel: | Solo Sunny |
---|---|
Originaltitel: | Solo Sunny |
Produktion: | DDR (1980) |
Deutschlandstart: | 10. April 1980 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 321 x 460 Pixel, 63.1 kB |
Entwurf: | Gerda Dassing |
Kommentar: | Uraufführungsplakat |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Solo Sunny
Dieses Filmplakat für "Solo Sunny" aus dem Jahr 1980, einem DEFA-Film, strahlt eine jugendliche Rebellion und den Geist der späten 70er Jahre aus. Im Vordergrund steht eine junge Frau, die mit ihrem Blick und ihrer Kleidung – einer Pelz-besetzten Jacke und einer Schiebermütze – eine selbstbewusste und leicht unnahbare Haltung verkörpert. Ihre Kleidung deutet auf einen modischen, aber auch etwas rauen Stil hin, der zur damaligen Zeit als rebellisch gelten konnte.
Der Hintergrund des Plakats ist im Stil eines Schallplattencovers oder einer Bühnenbeleuchtung gestaltet, mit radialen Linien und Sternen, die auf die Musik und die Performance-Elemente des Films hindeuten. Der Filmtitel "SOLO SUNNY" ist in großen, auffälligen Buchstaben dargestellt, die eine gewisse Dynamik und Energie vermitteln.
Ein kleines Bild in der Mitte zeigt eine Person, die singt oder spricht, was auf die zentrale Rolle von Musik oder einer charismatischen Figur im Film schließen lässt. Die Nennung von Regisseur Konrad Wolf und Darstellern wie Renate Krößner, Alexander Lang und Heide Kipp verweist auf die künstlerische Qualität und die Bedeutung des Films im Kontext des DDR-Kinos.
Das Plakat fängt die Essenz einer jungen Frau ein, die ihren eigenen Weg geht, vielleicht gegen gesellschaftliche Konventionen ankämpft und nach persönlicher Freiheit und Ausdruck sucht. Die Farbgebung, die hauptsächlich aus Grau-, Blau- und Brauntönen besteht, verleiht dem Plakat eine gewisse Ernsthaftigkeit, während die Gestaltungselemente eine lebendige und aufregende Atmosphäre schaffen. Es ist ein visuell ansprechendes Plakat, das Neugier auf die Geschichte von "Solo Sunny" weckt.
Schlagworte: Mode, Nahaufnahme, Stil, Jugend
Image Describer 08/2025