Deutscher Titel: | Ben-Hur |
---|---|
Originaltitel: | Ben Hur |
Produktion: | USA (1959) |
Deutschlandstart: | 14. Oktober 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 700 x 488 Pixel, 115.7 kB |
Entwurf: | Erich Meerwald (variiert) |
Kommentar: | Querformat; Oscar "Bester Film" 1960 |
Cast: Charlton HestonCharlton Heston, geboren als John Charles Carter am 4. Oktober 1923, war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Darstellungen in einer Rei... (Judah Ben-Hur) | |
Schlagworte: Osterfilm, Piraten | |
![]() Sonder-Plakat 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
Im Shop 14 Produkte zum Film: Ben-Hur
Dieses Filmplakat für "Ben-Hur" ist ein beeindruckendes Beispiel für das epische Ausmaß und die dramatische Intensität des Films. Im Zentrum steht der Titel "BEN-HUR" in monumentalen, steinernen Buchstaben, die eine antike Architektur oder monumentale Skulpturen zu evozieren scheinen. Die Buchstaben sind in einem verwitterten, beigefarbenen Ton gehalten, der an Sandstein oder Marmor erinnert und dem Ganzen eine historische Tiefe verleiht.
Unter dem Titel ist eine dynamische Szene einer Wagenrennen dargestellt, mit vier Pferden, die einen Streitwagen ziehen, der von einer Figur gelenkt wird. Diese Szene ist das Herzstück des Plakats und symbolisiert die berühmte und actiongeladene Wagenrennen-Sequenz des Films. Die Pferde sind in voller Bewegung, ihre Muskeln angespannt, und die Szene strahlt Energie und Gefahr aus.
Der Hintergrund ist in warmen Gelb- und Orangetönen gehalten, die an die Wüstenlandschaften des antiken Roms oder Judäas erinnern. Links und rechts des Titels sind schemenhaft antike Gebäude oder Strukturen angedeutet, die die monumentale Kulisse des Films unterstreichen. Am oberen Rand des Plakats prangt der Slogan "DAS GRÖSSTE WERK DER FILMGESCHICHTE" und "PREISGEKRÖNT WIE KEIN FILM ZUVOR", was die Bedeutung und den Erfolg des Films hervorhebt. Darunter steht "METRO-GOLDWYN-MAYER bringt", was auf den Produzenten hinweist.
Am unteren Rand sind die Namen des Regisseurs William Wyler sowie der Hauptdarsteller wie Charlton Heston, Jack Hawkins und Haya Harareet aufgeführt, was die Starbesetzung und die kreative Leitung des Films betont. Die gesamte Komposition ist darauf ausgelegt, ein Gefühl von Größe, Dramatik und historischer Bedeutung zu vermitteln, das den Zuschauer in die Welt von "Ben-Hur" entführt. Die Farbpalette und die monumentale Typografie tragen maßgeblich zur epischen Atmosphäre des Plakats bei.
Schlagworte: Ben-Hur, Wagenrennen, Historienfilm, Epos, William Wyler, Metro-Goldwyn-Mayer, Episch
Image Describer 08/2025