Deutscher Titel: | Ben-Hur |
---|---|
Originaltitel: | Ben Hur |
Produktion: | USA (1959) |
Deutschlandstart: | 14. Oktober 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1961) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 179.6 kB |
Kommentar: | A0-Plakat; Oscar "Bester Film" 1960 |
Cast: Charlton HestonCharlton Heston, geboren als John Charles Carter am 4. Oktober 1923, war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Darstellungen in einer Rei... (Judah Ben-Hur) | |
Schlagworte: Osterfilm, Piraten | |
![]() Sonder-Plakat 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
Im Shop 14 Produkte zum Film: Ben-Hur
Dieses Filmplakat für "Ben-Hur" ist ein beeindruckendes Beispiel für die epische Darstellung des Films. Der Hintergrund ist in einem warmen, sonnigen Gelbton gehalten, der an die antike Welt und die weiten Landschaften erinnert.
Im Zentrum des Plakats dominiert der Titel "BEN HUR" in großen, blockartigen Buchstaben, die wie aus Stein gemeißelt wirken und die Monumentalität des Films unterstreichen. Vor und um den Titel herum sind Szenen aus dem Film dargestellt. Am auffälligsten ist die Quadriga, ein von vier Pferden gezogener Streitwagen, der in voller Fahrt zu sehen ist. Dies ist ein direktes Zitat aus der berühmten Wagenrennen-Szene, die als Höhepunkt des Films gilt.
Hinter dem Streitwagen und den Buchstaben erhebt sich eine massive, architektonische Struktur, die an römische Bauten wie das Kolosseum oder Tempel erinnert. Sie ist mit zahlreichen Figuren bevölkert, die eine Menschenmenge darstellen und die Größe der Veranstaltung und die Bedeutung der Geschichte andeuten. Links im Bild ist eine große Statue oder ein Relief zu erkennen, das einen antiken Herrscher oder Gott darstellt und die Macht und den Einfluss der damaligen Zeit symbolisiert.
Oben auf dem Plakat prangt der Slogan "DAS GRÖSSTE WERK DER FILMGESCHICHTE!", was den Anspruch des Films auf cineastische Bedeutung hervorhebt. Darunter sind die Produktionsfirma "METRO-GOLDWYN-MAYER" und der Hinweis "Ein Geschehen aus der Zeit Christi" zu lesen. Rechts oben ist das Oscar-Symbol mit der Angabe "11 OSCARS" zu sehen, was die zahlreichen Auszeichnungen des Films würdigt.
Am unteren Rand des Plakats werden die wichtigsten Beteiligten genannt: Regie "WILLIAM WYLER" und die Hauptdarsteller wie "CHARLTON HESTON", "JACK HAWKINS", "HAYA HARAREET", "STEPHEN BOYD", "HUGH GRIFFITH", "MARTHA SCOTT" und "CATHY O'DONNELL". Auch die Namen des Drehbuchautors "KARL TUNBERG" und des Produzenten "SAM ZIMBALIST" sind aufgeführt, ebenso wie der Hinweis auf die verwendete Filmtechnik "TECHNICOLOR" und "CAMERA 65".
Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine Komposition, die Farbgebung und die dargestellten Elemente ein Gefühl von Größe, Dramatik und historischer Bedeutung, das perfekt auf den Film "Ben-Hur" zugeschnitten ist.
Schlagworte: Ben-Hur, Wagenrennen, Römisches Reich, Historisches Drama, Epos, William Wyler, Metro-Goldwyn-Mayer
Image Describer 08/2025