Filmplakat: Ben-Hur (1959)

Plakat zum Film: Ben-Hur
Kinoplakat: Ben-Hur (Erich Meerwald 1960)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Ben-Hur
Originaltitel:Ben Hur
Produktion:USA (1959)
Deutschlandstart:14. Oktober 1960
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1960)
Größe:495 x 700 Pixel, 58.4 kB
Entwurf:Erich Meerwald
Kommentar:Oscar "Bester Film" 1960
Cast: Charlton HestonCharlton Heston, geboren als John Charles Carter am 4. Oktober 1923, war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Darstellungen in einer Rei... (Judah Ben-Hur)
Schlagworte: Osterfilm, Piraten
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Ben-Hur / Ben Hur (1958)Ben-Hur / Ben Hur (1958)
Sonder-Plakat
40 EUR
Ben-Hur / Ben Hur (1958)Ben-Hur / Ben Hur (1958)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Ben-Hur / Ben Hur (1958)Ben-Hur / Ben Hur (1958)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Ben-Hur / Ben Hur (1958)Ben-Hur / Ben Hur (1958)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ben-Hur" ist in einem kräftigen Gelb gehalten, das sofort ins Auge fällt und eine epische Atmosphäre suggeriert. Im Zentrum dominiert der Titel "BEN HUR" in großen, roten, dreidimensional wirkenden Buchstaben, die wie monumentale Bauwerke aufragen.

Über dem Titel thront eine riesige, goldene Statue eines Mannes mit Bart und Lorbeerkranz, die an antike Götter oder Herrscher erinnert. Links daneben sind die Umrisse einer imposanten, antiken Architektur zu erkennen, möglicherweise ein Tempel oder Palast, was den historischen Schauplatz des Films unterstreicht.

Unterhalb des Titels ist eine dramatische Quadriga zu sehen, die von vier weißen Pferden gezogen wird und sich in voller Bewegung befindet. Dies ist ein klares visuelles Signal für die berühmte Wagenrennen-Szene des Films. Die Menge der Menschen, die auf den Tribünen und am Boden versammelt sind, deutet auf ein großes Spektakel und die Bedeutung des Ereignisses hin.

Oben auf dem Plakat prangt der Slogan "DAS GRÖSSTE WERK DER FILMGESCHICHTE" und "PREISGEKRÖNT WIE KEIN FILM ZUVOR", was die Bedeutung und den Erfolg des Films hervorhebt. Daneben ist ein Oscar-Symbol zu sehen, das die zahlreichen Auszeichnungen des Films symbolisiert.

Die unteren Bereiche des Plakats listen die wichtigsten Informationen auf: die Regie von William Wyler, die Hauptdarsteller wie Charlton Heston und Jack Hawkins sowie weitere Crew-Mitglieder. Die Erwähnung von "Technicolor" und "Camera 65" weist auf die fortschrittliche Filmtechnologie hin, die für die Produktion verwendet wurde.

Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine leuchtenden Farben, die monumentalen Darstellungen und die dynamischen Elemente ein Gefühl von Größe, Dramatik und historischer Bedeutung, das perfekt auf den epischen Charakter von "Ben-Hur" abgestimmt ist.

Schlagworte: Ben-Hur, Wagenrennen, Antike, Monumentalfilm, Filmgeschichte, Oscar, Episch

Image Describer 08/2025