Deutscher Titel: | Opium |
---|---|
Originaltitel: | Opium |
Produktion: | Deutschland (1919) |
Deutschlandstart: | Februar 1919 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 463 x 700 Pixel, 111.8 kB |
Entwurf: | Theo Matejko |
Cast: Werner Krauss (Nung-Tschang), Conrad Veidt (Dr. Richard Armstrong Jr.) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Opium
Dieses Filmplakat für "Opium" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Kunst des frühen Kinos, das von einer düsteren und symbolischen Ästhetik geprägt ist. Im Zentrum des Plakats sind drei nackte Frauenfiguren dargestellt, die in einer dramatischen und fast surrealen Weise miteinander verbunden sind. Ihre Körper sind ineinander verschlungen, ihre Gliedmaßen scheinen sich in einer Art Trance oder einem Rauschzustand zu winden. Die Farbgebung ist gedämpft, mit dunklen, erdigen Tönen, die eine Atmosphäre von Geheimnis und Verfall erzeugen.
Die Frauenfiguren könnten verschiedene Aspekte des Themas "Opium" symbolisieren: Verführung, Abhängigkeit, Ekstase oder auch die zerstörerische Kraft der Droge. Ihre nackten Körper, die sowohl Verletzlichkeit als auch eine gewisse Sinnlichkeit ausstrahlen, unterstreichen die thematische Tiefe des Films. Die Komposition ist dynamisch, mit einer aufsteigenden Bewegung, die von einer Art Gefäß oder Schale am unteren Bildrand ausgeht, aus dem ein bläulicher Rauch oder Dampf aufsteigt. Dies könnte als Darstellung des Opiumrauchs selbst interpretiert werden, der die Figuren in seinen Bann zieht.
Der Titel "Opium" ist in großen, blauen Buchstaben am unteren Rand platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Darunter steht "EIN MONUMENTAL / FILMWERK IN 6 AKTEN", was auf die epische Natur des Films hinweist. Die Regie von Robert Reinert wird ebenfalls genannt. Die Signatur "Theo Matejko" oben links deutet auf den Künstler hin, der dieses faszinierende und atmosphärische Plakat entworfen hat. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft über die dunklen und fesselnden Themen des Films, die durch die symbolische Darstellung und die künstlerische Gestaltung zum Ausdruck kommen.
Schlagworte: Opium, Nackt, Kunst, Symbolik, Mysteriös, Figur, Rauch, Expressionismus
Image Describer 08/2025