Deutscher Titel: | Opium |
---|---|
Originaltitel: | Opium |
Produktion: | Deutschland (1919) |
Deutschlandstart: | Februar 1919 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 530 x 700 Pixel, 134.7 kB |
Entwurf: | Theo Matejko |
Cast: Werner Krauss (Nung-Tschang), Conrad Veidt (Dr. Richard Armstrong Jr.) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Opium
Dieses Filmplakat für "Opium" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die visuelle Gestaltung von Stummfilmplakaten. Im Zentrum stehen zwei Figuren, die eine dramatische und emotionale Szene darstellen.
Die linke Figur, mit roten Haaren und einem verzerrten Gesichtsausdruck, scheint von Angst oder Verzweiflung gepackt zu sein. Seine Haltung und sein Blick deuten auf einen inneren Kampf oder eine äußere Bedrohung hin. Er ist in ein dunkles, pelzartiges Gewand gehüllt, das seine bedrohliche Erscheinung unterstreicht.
Ihm gegenüber steht eine Frau in einem fließenden, weißen Gewand, das mit roten Blumen geschmückt ist. Sie trägt ebenfalls eine Blumenkrone im Haar und strahlt eine gewisse Anmut und vielleicht auch eine tragische Schönheit aus. Ihre Haltung ist schützend, aber auch verletzlich, während sie die Hand des Mannes hält oder abwehrt. Die Komposition der beiden Figuren, die sich in einer Umarmung oder einem Ringen befinden, erzeugt eine starke Spannung und deutet auf eine komplexe Beziehung oder einen Konflikt hin.
Der Filmtitel "Opium" ist in großen, orangefarbenen Buchstaben hervorgehoben, was die zentrale Thematik des Films andeutet. Darunter steht in kleineren Buchstaben "EIN MONUMENTALFILMWERK IN 6 AKTEN", was auf die epische Natur des Films hinweist. Die Regie von Robert Reinert wird ebenfalls genannt.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem hellgrauen Hintergrund, der die dramatischen Farben der Figuren und des Titels hervorhebt. Die gesamte Gestaltung vermittelt eine Atmosphäre von Drama, Leidenschaft und möglicherweise auch von Gefahr, die typisch für Filme dieser Ära war, die sich oft mit intensiven menschlichen Emotionen und moralischen Dilemmata auseinandersetzten. Das Plakat weckt Neugier und deutet auf eine Geschichte voller emotionaler Tiefe und dramatischer Wendungen hin.
Schlagworte: Opium, Blumen, Robert Reinert, Expressionismus, Künstlerisch
Image Describer 08/2025